Innenminister Joachim Herrmann übergab die Auszeichnung. Bürgermeister Norbert Bücherl hatte Meißner dafür vorgeschlagen. Insgesamt 27 bayerische Kommunalpolitikern wurden bei einer Feierstunde im Odeon des Innenministeriums in München geehrt.
Der Innenminister würdigte die herausragenden kommunalpolitischen Verdienste und den hohen persönlichen Einsatz von Klaus Meißner in mehr als 41 Jahren ununterbrochener Tätigkeit im Marktgemeinderat Freihung: "Seit 1978 hat er als Fraktionssprecher für die SPD, als weiterer Stellvertreter des Ersten Bürgermeisters und als heutiger Dritter Bürgermeister die Politik des Marktes maßgeblich mitgestaltet. Nachdrücklich hat er sich für wichtige Projekte der Daseinsvorsorge eingesetzt." Hierzu zähle vor allem der Neubau der Wasserversorgung im Gemeindegebiet für über zwölf Millionen Euro.
Auch die Dorferneuerungsmaßnahmen in den vier ehemals selbstständigen Gemeinden in Freihung, Großschönbrunn, Seugast und Thansüß und den zeitgemäßen Ausbaus der Ortsdurchfahrt der Bundesstraße 299 in seiner Heimatgemeinde Seugast habe er wesentlich unterstützt. "Ein vorrangiges Anliegen war ihm die Umgestaltung und Renaturierung der Vils. Hierbei wurde auch die Vilsquelle und ihr Umfeld im Zuge der Dorferneuerung in Kleinschönbrunn als Erlebnis- und Wasserspielplatz enorm aufgewertet."
Meißner widme sich besonders sozialen und gesellschaftlichen Aufgaben. Als Seniorenbeauftragter lege er großes Augenmerk auf Belange älterer Menschen. "Die Gründung der Nachbarschaftshilfe Freihung hat er engagiert begleitet und bringt sich dort selbst als aktives Mitglied ein", sagte Herrmann. Meißner trage "mit seiner reichen Erfahrung, seiner hohen Sachkunde und seiner sozialen Kompetenz immer wieder zu sachgerechten Lösungen im Marktgemeinderat bei, die zumeist fraktionsübergreifend Zustimmung finden".
Bürgermeister Norbert Bücherl bat um einen Eintrag ins goldene Buch des Marktes Freihung zu Ehren Meißners. Der Minister war überrascht: Es sei das erste Mal in seiner Dienstzeit, "dass eine Gemeinde das goldene Buch mit nach München bringt". Zur Feierstunde waren auch Zweiter Bürgermeister Helmut Klier, Landrat Richard Reisinger und Christoph Reichert, Vizepräsident der Regierung der Oberpfalz, angereist.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.