Freihung
24.11.2019 - 09:05 Uhr

Wissenstest der Jugendfeuerwehren im Gemeindebereich Freihung

Genau 19 Feuerwehranwärter von drei Wehren aus dem Gemeindebereich Freihung haben beim Wissenstest ihr Können unter Beweis gestellt.

Eingerahmt von den Gratulanten: 19 Feuerwehranwärter aus dem Gemeindebereich Freihung stellen beim Wissenstest ihre Fähigkeiten unter Beweis. Bild: rab
Eingerahmt von den Gratulanten: 19 Feuerwehranwärter aus dem Gemeindebereich Freihung stellen beim Wissenstest ihre Fähigkeiten unter Beweis.

Die Mädchen und Buben aus Freihung, Großschönbrunn und Thansüß meisterten die theoretischen und praktischen Anforderungen mit Bravour. Im Mittelpunkt stand das richtige Verhalten bei Notfällen. Im theoretischen Teil hatten sich die Prüflinge im Feuerwehrhaus in Freihung zum Beispiel mit der Rettungskette, dem Absichern der Unfallstelle und Erster Hilfe zu beschäftigen. Zu den praktischen Übungsaufgaben zählten unter anderem das korrekte Absetzen eines Notrufs oder das richtige Handeln nach dem Auffinden einer bewusstlosen Person. Alle Teilnehmer absolvierten ihre Prüfungen mit Erfolg. Kreisbrandinspektor Martin Schmidt, Kreisbrandmeister Marco Weiß und Schiedsrichter Horst Kellner zeigten sich sehr zufrieden. Stellvertretend für die Jugendwarte Martin Böhm und Fabian Prösl aus Freihung, Johannes Mägerl und Zweiten Kommandant Josef Scheidler aus Großschönbrunn und Marie-Sophie Blind aus Thansüß gratulierte der Zweite Kommandant der Feuerwehr Freihung, Richard Pröm, den erfolgreichen Prüflingen. Bürgermeister Norbert Bücherl schloss sich dem an.

Die Prüflinge: von der Feuerwehr Freihung: Julian Pröm, Marvin Lohr, Ulrike Rösch, Leni Hannauer und Max Brittinger (alle Stufe 1, Bronze), Vera und Jan Häusler (Stufe 2, Silber) und Johannes Göttlinger (Stufe 4, Urkunde), aufgrund ihres Alters nahm Cillina Kohl ohne Wertung am Wissenstest teil, hätte diesen jedoch bestanden; Großschönbrunn: Kerstin Prechtl, Justin Ströhl und Saskia Scheidler (Stufe 3, Gold) sowie Magdalena Heuberger (Stufe 4, Urkunde); Thansüß: Michael Janner und David Prölß (Stufe 1, Bronze), Jannes Prölß (Stufe 2, Silber), Jannik Seidl, Nick und Enny Forster (Stufe 3, Gold). Eine Brotzeit bildete den Abschluss des Wissenstests.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.