Die "Gruppe im Hilfeleistungseinsatz" haben 18 Aktive der Freiwilligen Feuerwehren Linach und Hiltersdorf abgelegt. Unter den Augen der Schiedsrichter Kreisbrandinspektor Hubert Blödt, Kreisbrandmeister Armin Daubenmerkl und Alexander Zeitler zeigten alle teilnehmenden Feuerwehrmänner und -frauen, dass sie die ihnen zugeteilten Aufgaben innerhalb der vorgegebenen Zeit sorgfältig ausführen konnten.
In der Prüfungssituation - ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person - musste unter anderem für eine ausreichende Verkehrsabsicherung und ein Ausleuchten der Unfallstelle gesorgt werden. Außerdem mussten die Teilnehmer den sicheren Umgang mit Schere und Spreizer unter Beweis stellen. Aber auch Gerätekunde und eine theoretische Prüfung ausgewählter Feuerwehrkräfte sind Bestandteil der Prüfung. Bei der Schlussbesprechung lobte Blödt alle Teilnehmer für die geopferte Zeit, ebenso die Ausbilder Martin Plößl, Franz Bauer und Alexander Zeitler. Daubenmerkl verkündete, dass mit dieser Abnahme alle Feuerwehren mit einem Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) in der Gemeinde Freudenberg (Feuerwehr Lintach, Feuerwehr Hiltersdorf, Feuerwehr Aschach und Feuerwehr Etsdorf) nun das Leistungsabzeichen "Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz" abgelegt hätten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.