Ausnahmsweise fand die Zusammenkunft im Sportheim des SV Freudenberg statt. Vorausgegangen war eine Messe. Vorsitzender Norbert Altmann blickte vor 55 Mitgliedern auf das vergangene Vereinsjahr zurück, das neben drei Theatersaisonen viele weitere Aktionen zu bieten hatte. Besonders erwähnte er neben dem Frühjahrsstück, dem "Brandner Kaspar" im Sommer und den Auftritten der Jungen Bühne im Herbst das Danke-Fest für die treuen Bedienungen und Schankkräfte und die Theaterfahrt nach München.
In Vertretung für Schriftführerin Barbara Söllner nannte Altmann die aktuellen Mitgliederzahlen: Die Bauernbühne hat derzeit 376 Vereinsangehörige, was einem leichten Zuwachs entspricht. In ihrem Bericht ging Kassenverwalterin Helga Vogt besonders auf die Einnahmen und Ausgaben im Spielbereich ein. Die positive Bilanz bei der Frühjahrs- und auch der Herbstsaison der Jungen Bühne habe das Minus beim "Brandner Kaspar" etwas kompensiert.
Spielleiter Benno Schißlbauer ließ die drei Stücke des Jahres 2018 Revue passieren. Insgesamt 34 Auftritte hatten die Akteure der Bauernbühne und der Jungen Bühne demnach zu leisten. Einen besonderen Stellenwert hatten dabei natürlich die Freilichtaufführungen des "Brandner Kaspar". Für diesen Sommer kündigte Schißlbauer das Freilichtstück „Kohlhiesels Töchter“ an, das er als sehr anspruchsvolle Produktion bezeichnete. Daher könne es im Frühjahr kein eigenes Stück geben.
Für die Junge Bühne resümierte Michael Vogt in seiner kleinen Präsentation, dass die Auftritte der Jungen Bühne Freudenberg von den Theaterbesuchern sehr positiv aufgenommen worden seien. Spätestens mit dem letzten Stück „Weiberaufstand im Paradies“ sei die Junge Bühne "endgültig angekommen".
Bürgermeister Alwin Märkl wies auf die Situation mit dem anstehenden Brückenbau in der Johannisbergstraße und die damit verbundenen Einschränkungen für das Freilichtprojekt hin. Die bisherige Mannschaft trat bei den Vorstandswahlen komplett zur an mit der Auflage, dass in den kommenden drei Jahren aktive Mitglieder der Jungen Bühne in die Vorstandsarbeit eingebunden werden. Der Vorstand wurde einstimmig bestätigt.
Aufgrund ihres tatkräftigen Einsatzes beim "Brandner Kaspar" 2018 übergab die Bauernbühne an die Feuerwehr Freudenberg-Wutschdorf eine Spende von 1000 Euro, zu gleichen Teilen aufgeteilt für die First Responder und die neu gegründete Kinderfeuerwehr. Nach dem offiziellen Teil gab es noch eine Brotzeit und eine Bilderschau über das vergangene Theaterjahr.
1. Vorsitzender: Norbert Altmann
2. Vorsitzender: Benno Schißlbauer
3. Vorsitzender: Dieter Simbek
Kassenverwalterin: Helga Vogt
Schriftführerin: Barbara Söllner
Beisitzer : Monika Altmann, Niko Ries, Michael Vogt und Josef Zweck
Kassenprüfer: Klaus Dotzler und Klaus Heldmann
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.