Lach mal wieder: Brandner Kaspar mit Mund-Nasen-Maske
Mit dem Theaterspielen ist es heuer in Freudenberg nichts geworden. Unvorstellbar für die Aktiven der Freudenberger Bauernbühne. Sie senden jetzt einen kleinen Video-Gruß zur Aufmunterung.
Grüße aus dem Himmel: Die Schauspieler der Freudenberger Bauernbühne melden sich in der Corona-Zeit.
Screenshot: Freudenberger Bauernbühne
Wer 2018 die Freilicht-Aufführungen des bayerischen Volksstückes "Der Brandner Kaspar und das ewig' Lebn" auf dem Kirchplatz in Wutschdorf genossen hat, der wird sich gerne an die Szene erinnern, in der der Erzengel Michael, der heilige Nantwein und der alte Thurmair vor der Himmelspforte Schafkopf spielen. Mit Freudenberger Bier in Reichweite und "ad sausicios albos" - bei de Weißwirscht. Jetzt, in diesem immer trüber werdenden Corona-Herbst, zaubern die Schauspieler Norbert Altmann, Klaus Dotzler und Erwin Altmann den Freunden des Laientheaters ein Lächeln auf die Lippen. Sie spielen ihre Szene im Himmel nach mit einer kleinen Erweiterung und einen Gruß an ihre Fans. Am Freitag ging das 1 Minute und 43 Sekunden dauernde Filmchen online. Einfach anschauen und genießen!
Der himmlische Corona-Gruß der Freudenberger Bauernbühne
So sieht es hinter den Kulissen aus: Die Kinder aus dem Dorf genießen jeden Abend das Flair von Festpielen mitten auf dem Dorfplatz.
Bild: Uli Piehler
Brandner-Festwochen in Wutschdorf: Das Pflaster, das die Welt bedeutet.
Bild: Uli Piehler
Die Straße zum Kirchplatz in Wutschdorf verwandelt sich zwei Wochen lang in eine Festmeile.
Bild: Uli Piehler
Konzentration hinter der Brandner-Hütte.
Bild: Uli Piehler
Die Tagesschau ist zu Ende, dann schauen auch die Senioren vorbei.
Bild: Uli Piehler
Kreisbrandmeister Armin Daubenmerkl ist für den Regen zuständig. Er spritzt über das Tribünendach.
Bild: Uli Piehler
Um 21.40 Uhr öffnet die Feuerwehr die Schleusen für den Gewitterregen.
Bild: Uli Piehler
Routine hinter der Bühne. Die Erwachsenen vertreten sich die Beine, die Kinder spielen - alles völlig lautlos.
Bild: Uli Piehler
Peter Butz mit der Klarinette wartet neben der Tribüne auf seinen Auftritt.
Bild: Uli Piehler
Auch für die Schauspieler gibt es zwischendrin eine Stärkung-
Bild: Uli Piehler
Die zentrale Botschaft für Spielleiter Benno Schißlbauer. Jeder kann sie in Wutschdorf nachlesen.
Bild: Uli Piehler
Immer schön im Hintergrund bleiben. Die Dorfbewohner tasten sich jeden Abend leise an die Bühne heran.
Bild: Uli Piehler
Für die Zaungäste werden hin und wieder sogar Bierbänke herangetragen.
Bild: Uli Piehler
Wenn der Ratsch nicht zu laut wird, sind die Damen aus dem Dorf auch während der Aufführung gern gesehene Gäste.
Bild: Uli Piehler
Warten auf den nächsten Einsatz: Die Wirtshausgesellschaft.
Bild: Uli Piehler
Und beim nächsten Mal sind vielleicht sie dabei: Die Kinder aus Freudenberg und Wutschdorf, die jetzt noch zuschauen.
Bild: Uli Piehler
Premiere Brandner Kaspar Freudenberger Bauernbühne 2018
Wo ist der Gras- Ober? Sicher nicht im Stoß vom Boandlkramer
Bild: chl
Premiere Brandner Kaspar Freudenberger Bauernbühne 2018
70 Schauspieler und Komparsen sind nötig für die Inszenierung
Bild: chl
Boandlkramer Reinhold Escherl
direkt nach der Vorstellung wirkt Reinhold Escherl noch immer angespannt.
Premiere Brandner Kaspar Freudenberger Bauernbühne 2018
Auch Barbara Söllner ist in einer kleinen Rolle dabei. Sie zeichnet sich unter anderen für die originalgetreuen Kostüme verantwortlich.
Bild: chl
Premiere Brandner Kaspar Freudenberger Bauernbühne 2018
350 Besucher pilgern zur Premiere nach Wutschdorf. Das ganze Dorf ist zur Festmeile umgebaut.
Bild: chl
Premiere Brandner Kaspar Freudenberger Bauernbühne 2018
Der Kaspar hat zu Lebzeiten so manchen Schabernack getrieben. Aber nie gegen die Seel`
Bild: chl
Premiere Brandner Kaspar Freudenberger Bauernbühne 2018
Wenn er an der Tür steht hat das Glöcklein geschlagen
Premiere Brandner Kaspar Freudenberger Bauernbühne 2018
Im Brandner Kaspar ist der Himmel Barock. "Und ohne Preissn- sonst wär es ja kein Paradies nicht"
Bild: chl
Premiere Brandner Kaspar Freudenberger Bauernbühne 2018
Die Marei hat sich unter die Treiber gemischt
Premiere Brandner Kaspar Freudenberger Bauernbühne 2018
Die Tribüne ist rappelvoll. Es gibt auch keine Restkarten mehr
Bild: chl
Premiere Brandner Kaspar Freudenberger Bauernbühne 2018
So einfach geht der Kaspar dem Boandlkramer nicht mit. "An dem Volksstamm kannst zerschellen", schimpft er später
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.