Vorausgegangen war ein Gottesdienst in der Pfarrkirche für die verstorbenen Mitglieder, den die Sänger unter Leitung von Otto Meier mit der kleinen Festmesse musikalisch gestalteten.
Das Sängerjahr 2018 sei geprägt gewesen von zahl- und ereignisreichen Veranstaltungen, stellte Vorsitzender Klaus Scholz fest. So habe man die Gottesdienste beim Johannisbergfest und beim Bergwachthüttenfest auf dem Johannisberg, bei der Oberlandkirwa in Schleißdorf sowie in der Weihnachtszeit in St. Martin in Wutschdorf und in St. Walburga in Lintach gestaltet. Er erinnerte auch an den Auftritt des MGV auf dem Fahrenberg beim Besuch des ehemaligen Pfarrers Norbert Götz.
Auch das Gesellschaftliche sei nicht zu kurz gekommen, betonte Scholz. Er nannte das Sommerfest im Oberlandstüberl und das Karpfenessen. Ein Höhepunkt im Vereinsleben sei die viertägige Fahrt ins Elsass gewesen.
Scholz informierte über die Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung beim MGV. Die personenbezogenen Angaben der Mitglieder befinden sich beim Vorsitzenden. Besonderer Dank galt Chorleiter Otto Meier für seinen unermüdlichen Einsatz und seine Geduld mit den Sängern beim Einüben der Chorsätze. Meier appellierte an die Sänger: „Bleibt weiterhin dabei. Der Chor braucht jeden Sänger.“ Gerade im Zweiten Tenor benötige man Verstärkung.
Archivar Norbert Scholz berichtete von insgesamt 35 Proben und 10 Auftritten. Im Schnitt waren von den 18 Sängern 15 Aktive anwesend. Scholz zeichnete die fleißigsten Sänger aus. Hubert Basler war bei allen Proben und Auftritten dabei, Hans Hirn und Hans Freller fehlten nur ein Mal.
Zweiter Bürgermeister Franz Weiß dankte für die Bereitschaft zum Singen. „Gesang verschönt das Leben und erfreut das Herz“, stellte er fest. Pfarrer Moses Gudapati dankte für die musikalische Gestaltung der Gottesdienste.
Vorsitzender Adolf Gassner von der Sängergruppe Amberg ehrte zusammen mit Vorsitzendem Klaus Scholz Hubert Basler, Hans Freller und Hans Hirn für 40 Jahre Singen im Chor. Scholz hob deren Zuverlässigkeit hervor: „Seit der Wiedergründung des Männergesangvereins im Jahre 1979 seid ihr eine Stütze im Verein.“ Für die Geehrten gab es eine Dankurkunde und die Nadel des Fränkischen Sängerbundes in Gold.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.