Freudenberg
10.07.2018 - 11:32 Uhr

Plätze frei im Kindergarten St. Martin

Im katholischen Kindergarten St. Martin Freudenberg-Wutschdorf sind für 2018/19 noch Plätze frei.

Der Kindergarten St. Martin in Freudenberg. Schorner, Alfred [SCHE] (a.schorner@t-online.de)
Der Kindergarten St. Martin in Freudenberg.

(sche) Während 18 Mädchen und Buben den Kindergarten verlassen und in die Grundschule übertreten, liegen bis dato erst zehn Anmeldungen für das neue Kindergartenjahr vor. Gertraud Prösl als Leiterin der Einrichtung weist daraufhin, dass vor Aufnahme eines Kindes die Eltern und Kinder den Hort kennenlernen können. Sie erhalten dabei aktuelle Informationen über die Einrichtung und das Betreuungsangebot. Dabei können sie ihr Kind auch vorläufig anmelden.

Obwohl sich bei den bisherigen Befragungen kein Bedarf ergeben hat, beschloss die katholische Kirchenstiftung Wutschdorf als Träger der Einrichtung, bei einer Nachfrage den Kindergarten ab September 2018 bereits um 7 Uhr zu öffnen. Der Kernprozess der Bildung, Erziehung und Betreuung wird laut Mitteilung der Gemeinde durch den ständigen Dialog aller Beteiligten gefördert und gesichert. Die angestellten pädagogischen Fachkräfte, Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen werden bei Bedarf durch externe Fachkräfte unterstützt. Die Mitarbeiterinnen stellten den Kleinen ein qualifiziertes Bildungs-, Erziehungs- und Betreungsangebot zur Verfügung. In der Einrichtung werden die Kinder in zwei Gruppen betreut und gezielt auf die Schule vorbereitet. Bei Bedarf verweist der Kindergarten auf weitere Einzelfördermaßnahmen oder organisiert diese auf Wunsch der Eltern. Auf diese Weise erhalten laut Gemeinde auch Kinder, die von einer Entwicklungsverzögerung bedroht sind, eine adäquate Förderung. Die Anmeldung ist unter Telefon 09627/512.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.