Nach Aktionen im Frühjahr und Sommer stand der Herbst mit seinen Eigenheiten auf dem Programm. Ganz typisch für diese Jahreszeit sei die Ernte der Früchte, wussten die Kinder. Nicht nur zu Hause im eigenen Garten, sondern auch die Äste der zahlreichen Obstbäume im Pfarrgarten bogen sich unter der Last der vielen Äpfel und Birnen. Tiere wie Igel, Vögel oder Wespen ernähren sich ebenfalls von den Früchten.
Anhand der Fraßspuren an den gefundenen Äpfeln konnten die Mädchen und Buben das zugehörige Tier leicht bestimmen. Ein Riesenspaß war es für sie, als es galt, schöne Früchte zu sammeln und ein Apfelmännchen zu legen. Und da die Kinder sowieso schon dabei waren, klaubten sie noch weitere Äpfel auf, um daraus frischen Apfelsaft zu pressen. Die Helfer des Obst- und Gartenbauvereins hatten alle Hände voll zu tun, um die Nachfrage nach dem gesunden und süßen Getränk zu bedienen. In Flaschen abgefüllt und mit selbst gestalteten Etiketten versehen, konnten die Kinder auch noch Saft mit nach Hause nehmen.
Zum Abschluss der Aktion erhielten die Teilnehmer wieder einen Bienen-Stempel in ihr Tagebuch zur Kinderaktion Streuobstwiese. Nachdem die meisten von ihnen bei mindestens zwei der drei angebotenen Aktionen mit dabei waren, schenkt ihnen der Verein als kleines Dankeschön einen Obstbaum für den eigenen Garten. Die Wunschbäume werden dann an einem weiteren Termin im November verteilt. Dazu sind auch die Eltern eingeladen, denn dabei soll als Abschluss der Aktion und als Erinnerung daran gemeinsam ein Obstbaum im Pfarrgarten gepflanzt werden.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.