Friedenfels
26.10.2018 - 14:06 Uhr

Die Angst der Seefahrer vor Sokotra

Mit einer imposanten Bilderschau bereichert die Kolpingsfamilie Friedenfels ihren Veranstaltungskalender. Referent und Hobbyfotograf Siegfried Steinkohl gibt Einblicke in die Republik Jemen.

Hobbyfotograf Siegfried Steinkohl berichtet über die Republik Jemen und die Dracheninsel. Bild: bsc
Hobbyfotograf Siegfried Steinkohl berichtet über die Republik Jemen und die Dracheninsel.

Neben einzigartigen Fotos informierte Steinkohl, der mit seinem Sohn Christian die Reise 2008 unternommen hatte, auch zu den heutigen Gegensätzen, die durch Krieg und Gewalt entstanden sind. „Über fünf Millionen Kinder und Menschen sind vom Hungertod bedroht. Wenn die Lebensmittelpreise weiter steigen und die Transportwege für Hilfslieferungen durch den Krieg weiter unterbrochen werden, drohe eine große Hungerkatastrophe“, erläuterte der Referent.

Seine Bilder von dem einstigen friedlichen Land zeigten lachende Kinder, freundliche Bewohner und Polizisten, große Moscheen und beeindruckende Städte. Auch große ausgetrocknete Flusstäler, herrliche Aussichtspunkte, Wanderungen durch Dörfer und Städte sowie unendlich lange weiße Sandstrände spiegelten die einstige Vielfalt des Staates in Vorderasien wieder.

Besonders bestaunten die Besucher die Aufnahmen vom Ausflug zur Dracheninsel Sokotra. Sie war einst ein sagenumwobener Ort am äußersten Rand der damals bekannten Welt. Seefahrer fürchteten die gefährlichen Untiefen, die tosenden Stürme und die Inselbewohner, die im Ruf standen, die Winde zu kontrollieren und Schiffe gegen die Klippen zu lotsen.

Heute lockt Sokotras großer Artenreichtum Entdecker auf die Insel. Sie hoffen, die Geheimnisse der Insel zu entschlüsseln, bevor sie ganz der modernen Welt zum Opfer fällt. Dem Dank des Kolping-Vorsitzenden Reiner Gärtner folgte ein langer Applaus der Besucher für eine bemerkenswerte Lichtbilderschau in Ton, Wort und Bild.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.