Friedenfels
01.08.2021 - 11:47 Uhr

Bauhof Friedenfels erhält neues Fahrzeug für Einsatz im Sommer und Winter

Landmaschinenhändler Tobias Roth (Vierter von links) übergibt an Bauhofmitarbeiter Manuel Wick (Vierter von rechts) die Schlüssel für den Geräteträger Citymaster 650. Weiter im Bild (von links) Bürgermeister Oskar Schuster, Seniorchef Willi Roth, Marc Morgenstern, Verkaufsleiter der Firma Hako, Kämmerer Bernhard Schmidt und die Mitarbeiter des Bauhofs, Tanja Tretter-Wöhrl und Sebastian Schultes Bild: bsc
Landmaschinenhändler Tobias Roth (Vierter von links) übergibt an Bauhofmitarbeiter Manuel Wick (Vierter von rechts) die Schlüssel für den Geräteträger Citymaster 650. Weiter im Bild (von links) Bürgermeister Oskar Schuster, Seniorchef Willi Roth, Marc Morgenstern, Verkaufsleiter der Firma Hako, Kämmerer Bernhard Schmidt und die Mitarbeiter des Bauhofs, Tanja Tretter-Wöhrl und Sebastian Schultes

Viele Arbeiten auf Gehwegen und öffentlichen Plätzen wurden in der kleinen Steinwaldgemeinde bis jetzt per Hand und zu Fuß erledigt. Der neue Citymaster 650 unterstützt künftig die Mitarbeiter des Bauhofs bei ihren alltäglichen Aufgaben. Der kompakte Geräteträger sei vielseitig in der Anwendung und liefere optimale Arbeitsergebnisse, meinten bei der Schlüsselübergabe die Landmaschinenhändler Willi und Tobias Roth aus Marktredwitz.

Zur Fahrzeugübergabe des über 100.000 Euro teuren neuen Kommunalfahrzeugs kam auch Verkaufsleiter Marc Morgenstern von der Firma Hako. „Lange haben wir darum gerungen, doch nun ging der Wunsch nach einem neuen Bauhoffahrzeug in Erfüllung“, meinte Bürgermeister Oskar Schuster. Bei der Anschaffung handle es sich um das bis jetzt teuerste Gemeindefahrzeug. "Dementsprechend werden wir es pflegen und hegen, damit es mindestens 40 Jahre seinen Dienst verrichten kann.“ Verkaufsleiter Morgenstern präsentierte bei einer Vorführung die Vorzüge. Er verwies auf Knicklenkung, permanenten Allradantrieb, vollelektronische Steuerung, umfangreiche Ausstattung für Arbeitskomfort und -sicherheit. Das Gerät lasse sich schnell und einfach von einer Profi-Kehrmaschine zu einem starken Räumfahrzeug für den Winterdienst umrüsten.

„Und da liegt auch der Hauptgrund für die Neuanschaffung“, stellte der Bürgermeister fest. „Neben der Kehreinrichtung und dem Mähwerk für den Sommerbetrieb werden das Räumschild, die Schneefräse sowie das Streugerät für Salz und Split im Winter gute Dienste leisten." Eingesetzt werden soll das neue Kommunalfahrzeug auch für Bürgersteige im Außenbereich, öffentliche Plätze und Wanderwege.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.