Friedenfels
27.05.2022 - 17:04 Uhr

Beste Stimmung bei Mutter- und Vatertagsfeier der Seniorenvereinigung Friedenfels

Interessiert blickten die Senioren auf die Leinwand und verfolgten genüsslich die Präsentation, die viele schöne Momente in Erinnerung rief. Bild: roh
Interessiert blickten die Senioren auf die Leinwand und verfolgten genüsslich die Präsentation, die viele schöne Momente in Erinnerung rief.

Nicht nur eine Maifeier, sondern auch Mutter- und Vatertagsfeier in geselliger Atmosphäre genossen beim „Rechersimer“ in Röthenbach zahlreiche Mitglieder der Seniorenvereinigung Friedenfels. Bei der Begrüßung der über 40 Besucher, mit dabei Ruhestandpriester Siegfried Wölfel, überbrachte Vorsitzender Erwin Bächer die Grüße des terminlich verhinderten Bürgermeisters Oskar Schuster. Bächer erzählte einiges zum geschichtlichen Ursprung des Muttertags. Mit Beifall bedachte man die Geburtstagsjubilare im Mai.

Jeden Besucher bedachte die Seniorenvereinigung mit Haselnusscreme-Herzchen. Erwin Bächer brachte mit einer aufwendigen Präsentation viele schöne Momente aus dem Vereinsleben in den zurückliegenden Jahren in Erinnerung: Ausflüge, Einkehr mit vielen unterhaltenden und geselligen Momenten in Gasthäusern der Umgebung, Feste, Kirchen- und Hochzeitsjubiläen. Jeder fand sich irgendwann auf der großen Leinwand wieder.

Den erwarteten Ausflug nach Westböhmen kündigte der Vorsitzende für 22. Juni an. Über Marienbad und Petschau (wertvoller Reliquienschrein) geht es nach Elbogen (Abfahrt vorgezogen auf 11.30 Uhr). "Zu unserer Freude hat Grenzlandexpertin Ingrid Leser zugesagt. Sie wird uns mit tiefgehenden Informationen zu historischen Ereignissen versorgen."

Am 11. Juni seien beim Jubiläum von Pfarrer Joseph und am 1. Juli beim Kindergartenfest alle Seniorinnen und Senioren willkommen, gab Bächer bekannt.

Zita Schuster wartete mit einer Neuigkeit auf. Die Theatergruppe „Überholspur“ aus Südtirol werde am 11. Juni ein Gastspiel in der Steinwaldhalle geben. Der Titel des humorvollen, aber auch mit ernsten Texten versehenen Stücks heiße „Glockenläuten“.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.