Friedenfels
02.12.2020 - 14:57 Uhr

Besuch der Christmette nur auf Voranmeldung

Der Besuch einer Kirche am Heiligen Abend gehört bei vielen Gläubigen zum Weihnachtsfest einfach dazu. In diesem Jahr benötigt man jedoch eine Anmeldung.

Eine Teilnahme an den Weihnachts-Gottesdiensten nur auf Anmeldung, das gab es in der Pfarrei Maria Immaculata noch nie. Wegen Corona sieht Pfarrer Joseph (Bild) jedoch keine andere Möglichkeit. Bild: bsc
Eine Teilnahme an den Weihnachts-Gottesdiensten nur auf Anmeldung, das gab es in der Pfarrei Maria Immaculata noch nie. Wegen Corona sieht Pfarrer Joseph (Bild) jedoch keine andere Möglichkeit.

Die Christmette ist der wohl am besten besuchteste Gottesdienst. Schließlich gehört Weihnachten mit Ostern zu den größten Festlichkeiten im Kirchenjahr. Die Priester der Pfarrei, Pfarrer Joseph und Pater Martin, wissen um deren Bedeutung und haben für dieses Jahr besondere Vorsorge getroffen. „Wegen der weltweiten Corona-Pandemie und deren Auswirkungen stellt uns Weihnachten 2020 vor ganz neue Herausforderungen", meint Pfarrer Joseph. "Uns ist klar, dass wir den Heiligen Abend nicht wie gewohnt feiern können."

Die Zugangsbeschränkungen und Hygienebestimmungen machen es notwendig, an diesem Tag drei Gottesdienste zu feiern. Dazu ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich. Die Kindermette am 24. Dezember um 16 Uhr ist für Familien mit Kindern bis 12 Jahren. Um 18 Uhr und um 22 Uhr folgen Metten für alle Familien und Gläubige.

Alle Haushalte erhalten ein Formblatt, mit dem man sich zu den Gottesdiensten anmelden kann. "Die vorhandenen Plätze in der Pfarrkirche werden nach dem Eingang der Anmeldungen für die jeweiligen Gottesdienste vergeben“, betont der Geistliche und bittet um Verständnis, wenn aufgrund der Höchsteilnehmerzahl an den Gottesdiensten keine Aufstockung möglich ist. Anmeldeschluss ist der 20. Dezember.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.