Friedenfels
21.08.2019 - 14:56 Uhr

Bienenwanderung und Picknick kommen an

Eine im wahrsten Sinne des Wortes genussvolle und lehrreiche Bienenwanderung rund um Friedenfels bot der Kleintierzuchtverein im Rahmen des Kinderferienprogramms an und landete damit einen Volltreffer.

Wissenswertes über Königinnen, Drohnen, Arbeiterinnen und das Sammeln von Honig erfuhren die Kinder beim Ferienprogramm der Gemeinde Friedenfels. Der Kleintierzuchtverein traf mit dem genussvollen Nachmittag den Geschmack der Kinder. Vorsitzende Ramona Bauer (hinten rechts), Jugendleiter Johannes Tretter und Karin Dostler (hinten von links) hatten mit ihren Helfern alle Hände voll zu tun. Bild: bsc
Wissenswertes über Königinnen, Drohnen, Arbeiterinnen und das Sammeln von Honig erfuhren die Kinder beim Ferienprogramm der Gemeinde Friedenfels. Der Kleintierzuchtverein traf mit dem genussvollen Nachmittag den Geschmack der Kinder. Vorsitzende Ramona Bauer (hinten rechts), Jugendleiter Johannes Tretter und Karin Dostler (hinten von links) hatten mit ihren Helfern alle Hände voll zu tun.

Bereits bei der Einstimmung auf einem leichten Rundweg durch die freie Natur zeigten sich die teilnehmenden Mädchen und Buben stark interessiert. Jugendleiter Johannes Tretter hatte mit seinen Helfern aus dem Vorstand alle Hände voll zu tun, um die vielen Fragen der Kinder zu beantworten.

Erster Höhepunkt war die Besichtigung eines Bienenstocks in der Silbergasse. Die künstliche Behausung mitsamt der Völker wurde aus sicherer Entfernung lange beobachtet. Noch interessanter wurde es für die Kinder, als auf der weiteren Wanderung Imker Roland Zeitler Einblicke in sein Bienenhaus gewährte. Es summte überall. Die vielen fleißigen Bienen produzierten Honig im Überfluss. Einige Kinder - anfangs skeptisch - wagten sich dann aber doch ganz nahe heran.

Weiter ging die Wanderung in den Garten von Mitglied Stefan Friebus. Im Pavillon des Kleintierzüchters hatte Vorsitzende Ramona Bauer mit einigen Helferinnen für die Hauptattraktion des Ferienprogrammangebots gesorgt und Informationstafeln, Plakate, Verpflegung und Bastelmaterial für die Kinder herbeigeschafft.

Jugendleiter Johannes Tretter verstand es dabei in kürzester Zeit, den Kindern das Kerzenbasteln zu vermitteln. Das Material für die Kerzen aus Bienenwachs, Dochte und Wabenplatten, verteilte er an die Kinder. Schon nach wenigen Minuten rollten die Kinder, nachdem sie die Dochte auf die Wachsplatten aufgelegt hatten, Kerzen in den verschiedensten Formen. Nur selten musste Johannes Tretter eingreifen und die Bienenwachskerzen wieder in die richtige Form bringen.

Dass die Arbeit hungrig machte, versteht sich von selbst. Passend zur Bienenwanderung hatten die Vorstandsmitglieder leckere Honigbrote vorbereitet sowie Muffins und Apfelkuchen gebacken und für den Durst Wassermelonen bereitgestellt. Der fruchtig-frische Durstlöscher kam bei den Kleinen an. Auch an ein abschließendes Geschenk hatte der Kleintierzuchtverein gedacht. Jedes Kind bekam ein Glas Honig überreicht. Vorsitzende Ramona Bauer wünschte den Kindern weiterhin schöne Ferien und dankte Johannes Tretter, Karin und Nadia Dostler, Tanja und Simon Hausknecht für die Mitarbeit sowie Stefan Friebus und Roland Zeitler für die Unterstützung beim Ferienprogramm.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.