Friedenfels
28.08.2018 - 12:33 Uhr

Bierwandertag mit Tradition

Wenn eine Veranstaltung 33 Jahre in Folge Tausende von Besuchern anzieht, kann man getrost von Kult sprechen. Die schönsten Seiten des Steinwalds sind demnächst wieder beim Friedenfelser Herbstfest mit Bierwandertag zu entdecken.

Beim Wandertag geht es mit Schwung dem Ziel entgegen. Bild: roh
Beim Wandertag geht es mit Schwung dem Ziel entgegen.

(roh) Das weithin bekannte Fest, das sich mittlerweile auf vier Tage ausdehnt, hat hohen Unterhaltungswert. Es steht vom 7. bis 10. September im Veranstaltungskalender des Luftkurortes Friedenfels am Südrand des Steinwaldes. Das kultige Event lockt von Freitag bis Montag mit vielen Attraktionen.

Der Bierwandertag startet zum 34. Mal. Erstmals wurde das Fest aus Anlass des 100. Geburtstages der Schlossbrauerei Friedenfels, damals mit der Wahl einer Weizenbierkönigin, mit großem Erfolg 1985 abgehalten. Das Jubiläum "500 Jahre Bayerisches Reinheitsgebot" 2016 ist ebenfalls nicht in Vergessenheit geraten. Um Bierspezialitäten auch künftig auf höchstem Niveau anbieten zu können, wird das Reinheitsgebot strengstens beachtet, bekräftigt Braumeister Christian Mitterbauer.

Mit Partybands

In diesem Sinne laden die Schlossbrauerei und die beteiligten Vereine aus dem Ort ein, Friedenfels und die herbstliche Natur des Steinwaldes zu genießen. Für das letzte Großereignis des Sommers haben die Verantwortlichen der Brauerei, Geschäftsführer Thomas Schultes, Außendienstleiter Helmut Radimerski und Sabrina Bittner, Mitarbeiterin des Festservices, gemeinsam mit den Vereinen weder Kosten noch Mühen gescheut. Das Herbstfest soll für die Region wie in den vergangenen drei Jahrzehnten zu einem besonderen Erlebnis werden. Besucherzahlen um 7000 wie in den Vorjahren lassen auf zufriedene Gäste schließen.

Die Fans von Fetenkrachern können sich auf den musikalischen Start am Freitag, 7. September, freuen. Mit Party-Pop und Alpen-Rock wird die Band "Maxxx" vor allem, aber nicht nur für die Jugend anreisen. Bis 21 Uhr ist der Eintritt frei, später sind 5 Euro fällig. Der Landkreisbus "Der mim Board" steht den Besuchern zur Verfügung. Am Samstag, 8. September, haben sich die Musikanten der Formation "WoidRocker" bei freiem Eintritt angekündigt.

Volksfeststimmung

Die Musik der Trachtenkapelle Waldthurn verschönert den Frühschoppen am Sonntag während und nach dem 34. Bierwandertag. Diese Veranstaltung ist bedeutendes Element des Herbstfestes und bietet nicht nur Gelegenheit zum Wandern, sondern auch zum gemütlichen Plausch bis weit in den Nachmittag hinein. Ab 18 Uhr sorgt die Band "Gipfelgaudi" für Volksfestimmung. Neben der zünftigen Unterhaltung ist für alles gesorgt, Freibier und Getränke der Schlossbrauerei Friedenfels gibt es auf der Wanderstrecke. Es gibt ein Kinderprogramm, die größte Wandergruppe wird prämiert und wertvolle Erinnerungskrüge stehen zur Verfügung.

Die Speisekarte mit reichhaltigem Mittagstisch liest sich verlockend. Geselligkeit wird im Weizenbiergarten, im Biergarten im Freien und im gesamten blumengeschmückten Festzelt gepflegt. Ein neues Konzept des Veranstalters soll zudem den Bierausschank beschleunigen. Auch die große Schnaps- und Cocktail-Bar bietet sich als Treffpunkt an.

Seilziehmeisterschaft

Doch am Sonntag ist das Herbstfest noch nicht beendet. Am Montag, 10. September, laden die Veranstalter ab 19 Uhr zum Festbetrieb und zu den 2. Friedenfelser Seilzugmeisterschaften ins Zelt ein. Die Vertreter der Vereine haben bereits im Frühjahr ihr Mitarbeit zugesagt. Thomas Schultes dankte allen Helfern für ihr großes Engagement: "Ohne deren Einsatz wäre das Friedenfelser Herbstfest so nicht möglich."

Geselligkeit ist Trumpf, nicht nur im Festzelt, auch am Rastplatz während des Bierwandertages: Die Menge an der Verpflegungsstelle zeigt den überaus großen Zuspruch. Bild: roh
Geselligkeit ist Trumpf, nicht nur im Festzelt, auch am Rastplatz während des Bierwandertages: Die Menge an der Verpflegungsstelle zeigt den überaus großen Zuspruch.
Der Bierwandertag zieht Teilnehmer aller Altersgruppen an. Bild: roh
Der Bierwandertag zieht Teilnehmer aller Altersgruppen an.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.