Friedenfels
22.06.2022 - 13:48 Uhr

Brauerei-Team holt den Sieg bei Eisstock-Ortsmeisterschaft in Friedenfels

Zehn Mannschaften kämpften in Friedenfels um den Titel des Eisstock-Ortsmeisters. Neben dem sportlichen Einsatz beeindruckte der Festbetrieb, den viele Besucher rund um den Musikpavillon genossen.

Die Mannschaft der Brauerei (zweite Reihe von links, Christian Mitterbauer, Martin Bischof, Manfred Maier und Horst Straub) sicherte sich den Titel des Sommer-Eisstock-Ortsmeisters 2022. Eisstock-Spartenleiter Martin Streim (zweite Reihe, rechts) beglückwünschte die Sieger und freute sich über die Teilnahme von zehn Mannschaften. Bild: bsc
Die Mannschaft der Brauerei (zweite Reihe von links, Christian Mitterbauer, Martin Bischof, Manfred Maier und Horst Straub) sicherte sich den Titel des Sommer-Eisstock-Ortsmeisters 2022. Eisstock-Spartenleiter Martin Streim (zweite Reihe, rechts) beglückwünschte die Sieger und freute sich über die Teilnahme von zehn Mannschaften.

Die Mannschaft der Brauerei präsentierte sich als souveräner Sieger der Friedenfelser Sommer-Eisstock-Ortsmeisterschaft 2022. Auf der Asphaltanlage vor der Steinwaldhalle gewann das Team um Braumeister Christian Mitterbauer alle neun Partien und verewigte sich mit der eindrucksvollen Serie von 18:0 Punkten in den Chronikbüchern des Turn- und Sportvereins Friedenfels.

Nicht minder werteten die Veranstalter um Spartenleiter Martin Streim den Erfolg der Abteilung Fußball. Die Kicker, die ihre Sportfreunde aus der Eisstock-Abteilung zweimal im Jahr, bei der Sommer- sowie der Wintermeisterschaft, durch ihre aktive Teilnahme am Turnier unterstützen, landeten auf dem zweiten Platz und sicherten sich damit den Titel des Vize-Ortsmeisters. Die Feuerwehr schaffte ebenfalls den Sprung auf das Siegerpodest und wurde Dritter.

Wie alle Jahre war die Sparte Eisstock des TSV Friedenfels Ausrichter der beliebten Veranstaltung. Bedingt durch das herrliche Sommerwetter kamen zu der Veranstaltung vor allem in den Abendstunden viele Besucher und am Eisstocksport interessierte Zuschauer. Kühle Getränke, Bratwürste und Steaks fanden rund um den Musikpavillon reißenden Absatz. Die Eisstock-Senioren der „Verpflegungs- und Versorgungscrew“ hatten aus Altersgründen das Zepter aus der Hand gegeben. Um die Schanktheke kümmerten sich bei dieser Meisterschaft junge Vereinsmitglieder. Sie versorgten die vielen Besucher und Eistockakteure bravourös. Tanja Gallitzendorfer, Marius Hederer, Lena Schaumberger und Alexander Schön freuten sich über ein Lob des Spartenleiters und den folgenden spontanen Beifall der Festbesucher.

Auf der Asphaltanlage vor der Steinwaldhalle entwickelten sich von Beginn an spannende Wettkämpfe. Mehrmals wurden die Partien erst bei der letzten Eisstockkehre entschieden. Spartenleiter Martin Streim würdigte auch die Fairness der Teams und den reibungslosen Ablauf der Ortsmeisterschaft. Sein besonderer Dank galt dem ältesten Teilnehmer: Hans Wurm erkämpfte mit seinen 76 Jahren für seine Mannschaft „Die 4 Wastler“ zahlreiche wertvolle Punkte. Auch heuer gab es anstelle von Pokalen und Urkunden für die teilnehmenden Mannschaften wertvolle Essens- und Getränkepreise. Über eine Anerkennung durfte sich die Jugendfeuerwehr freuen. Als Letzter bekam sie einen Trostpreis und viel Applaus des Publikums.

Die Siegerliste: 1. Brauerei, 18:0 Punkte in der Besetzung Martin Bischof, Manfred Maier, Christian Mitterbauer und Horst Straub; 2. TSV Sparte Fußball, 14:4 Punkte (Michael Dostler, Michael Rauh, Tobias Schultes, Andreas Streim); 3. Freiwillige Feuerwehr, 12:6 (Christian Bischof, Michael Melzner, Martin Pappenberger, Sebastian Schultes); 4. „Dynamo“, 11:7; 5. „Die 4 Wastler“, 10:8; 6. Fischerverein Friedenfels, 9:9; 7. Jugendorganisation „Stoawaldlerer“, 6:12; 8. „Meister und Lehrlinge“, 4:4; 9. „DC Ross Flying“, 4:4; 10. Jugend-Feuerwehr, 2:16.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.