Friedenfels
02.12.2020 - 17:02 Uhr

Drechselkurs bereitet viel Freude

Der Kreativkurs „Drechseln“ der Volkshochschule im Wintersemester traf den Geschmack der Schüler. Schreinermeister Karl Zeh brachte den Teilnehmern ein schönes Hobby näher.

Viel Freude bereitete der erste Drechselkurs der Volkshochschule Tirschenreuth den Kursteilnehmern. Bei Schreinermeister Karl Zeh (Zweiter von links) lernten die Schüler neben dem Gestalten von Holz auch den sicheren Umgang mit der Drechselmaschine. Bild: bsc
Viel Freude bereitete der erste Drechselkurs der Volkshochschule Tirschenreuth den Kursteilnehmern. Bei Schreinermeister Karl Zeh (Zweiter von links) lernten die Schüler neben dem Gestalten von Holz auch den sicheren Umgang mit der Drechselmaschine.

Mit einem Drechselkurs für Einsteiger feierte die Volkshochschule Tirschenreuth Premiere. In der Werkstatt von Schreinermeister Karl Zeh in Friedenfels lernten die Neueinsteiger das Drechseln. Aufgrund der Hygienevorschriften zum Zeitpunkt des Kurses war die Teilnehmerzahl auf vier Personen begrenzt. Im Dezember sind alle Präsenz-Kurse der Volkshochschule bis auf Weiteres ausgesetzt.

Jedem Teilnehmer stand eine hochwertige Werkbank mit kompletter Ausstattung an Werkzeugen, Drechselmessern und Drechselholz zur Verfügung. Mit diesen Materialien und Maschinen hatte der erfahrene Dozent seine Werkstatt im Vorfeld zusätzlich ausgestattet, um jedem Teilnehmer ein optimales Lernen zu ermöglichen. Nach einer kurzen Einweisung mit Sicherheitsbelehrung sammelten die interessierten Schüler Erfahrung an der Drechselmaschine.

Die Tipps und Tricks von Schreinermeister Karl Zeh machten viele Arbeitsvorgänge leichter. Die Teilnehmer lernten an den drei Abenden den sicheren Umgang mit der Drechselmaschine und den Werkzeugen. So entstanden auch viele Unikate. Zeh führte schrittweise von einfachen Werkstücken zu anspruchsvollen Holzprodukten hin. So entstanden Nudelwalzen, Dekorationsartikel und, der derzeitigen Jahreszeit angepasst, unzählige Christbäume, von klein bis groß.

Zeh lobte am Ende des Kurses das Engagement seiner Schüler, die bereits nach wenig Übung die vermittelten Hinweise am Werkstück sicher umsetzten: „Selbst die schwierigen Arbeiten mit dem Meißel gingen perfekt von der Hand.“ Die Teilnehmer hatten am Ende ebenfalls Lob für ihren Dozenten parat: „Er hat es uns gut erklärt und die handwerklichen Arbeiten haben Freude bereitet.“ Belegt ist mittlerweile schon der nächste Drechselkurs im Januar, falls die Corona-Zahlen dann wieder Treffen erlauben.

Die Möglichkeit, an einer Drechselbank eigene Werkstücke herzustellen, nutzten die Kursteilnehmer gern. Schreinermeister Karl Zeh (links) gab viele Tipps. Bild: bsc
Die Möglichkeit, an einer Drechselbank eigene Werkstücke herzustellen, nutzten die Kursteilnehmer gern. Schreinermeister Karl Zeh (links) gab viele Tipps.
Der Jahreszeit angepasst entstanden beim Drechselkurs viele Christbäume. Bild: bsc
Der Jahreszeit angepasst entstanden beim Drechselkurs viele Christbäume.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.