Die Evangelische Kirchengemeinde Friedenfels hat es riskiert und am vergangenen Samstag einen Freiluftgottesdienst im Schlossgarten am Schlossberg anberaumt. Trotz anfangs schlechter Prognosen ist die kirchliche Gemeinschaft mit Sonne, trockenem Wetter und frischer Maienluft belohnt worden.
Willkommen waren alle, und es kamen viele. Auf einer breiten Terrasse im Schlossgarten, einem wirklich schönen Fleckchen, hatte die langjährige Förderin der evangelischen Kirchengemeinde, Helga Freifrau von Gemmingen-Hornberg, Bänke über die Grünfläche verteilen lassen. Der coronabedingt notwendige Abstand und Hygieneregeln konnten vorschriftsgemäß eingehalten werden. Natürlich herrschte Maskenpflicht bis zum Sitzplatz.
Der evangelische Pfarrer Christoph Zeh aus Erbendorf hieß die Gläubigen – auch bis aus Erbendorf und Pullenreuth - zu diesem Gottesdienst willkommen. Ein schmucker Altar war aufgebaut, der mit großen Blumengestecken die Aufmerksamkeit auf sich lenkte und den Geistlichen in den Mittelpunkt rückte. „Wir wollen mit Dank vor sein Angesicht treten, lasst ihn mit unseren Gesängen hochleben.“ Im Namen der evangelischen Kirchengemeinden Friedenfels und Krummennaab bedankte sich Pfarrer Zeh bei Helga Freifrau von Gemmingen-Hornberg für die nette Geste gegenüber den Gläubigen, die Öffnung des Schlossgartens.
Die Idee, aufgrund der Corona-Pandemie im Außenbereich Gottesdienste zu halten, entstand notgedrungen. Während die Kirche der katholischen Pfarrgemeinde gleich neben dem Schlossgarten groß genug ist, um die Abstände einzuhalten, ist das bei der kleineren Schlosskapelle nicht der Fall. So musste man andere Wege einschlagen. Dass der im Vorjahr begangene Weg richtig ist, solange noch Beschränkungen zu beachten sind, überzeugte die örtlich zuständige Mesnerin und Mitorganisatorin Erika Stock. Auch Elvira Freifrau von Lindenfels (Kirchenvorstand Thumsenreuth) lobte den Besuch in Friedenfels. "Diese schöne Feier hat uns bewogen", so Freifrau von Lindenfels mit Freude, "für Juni einen weiteren Freiluftgottesdienst anzubieten."
Der Posaunenchor Krummennaab/Thumsenreuth unter Leitung von Wolfgang Nicol eröffnete nicht nur den Gottesdienst, sondern begleitete die gesamte Feier musikalisch, für die Pfarrer Zeh das Leitgebet verkündete: „Näher bei Gott! Kommt, wir wollen uns niederwerfen vor unserem Schöpfer und beten.“
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.