"Im Jahr 1939 haben Frauen und Männer aus unserer Pfarrei begonnen, in der damals neu erbauten Kirche den Rosenkranz zu beten. Bis heute wird dieser Brauch täglich gepflegt", sagt Pfarrer Joseph. Er ist stolz auf dieses örtliche Jubiläum. "Ob an Werktagen oder an Feiertagen, bei Sonnenschein, Schnee, Eis oder Regen, ob im Sommer oder Winter, das Rosenkranzgebet hat in unserer Kirche noch nie ausfallen müssen", weiß der Geistliche. Einzige Ausnahme war in all den Jahren eine einwöchige Sperre der Kirche im Herbst 2017. Bei den damaligen Renovierungsarbeiten fand eine Begasung des Gebälks zur Schädlingsbekämpfung statt und das Gotteshaus durfte nicht betreten werden.
In der restlichen Zeit der Instandsetzung wurden die Werktags-Gottesdienste in die Abendstunden verlegt und der jeweils zuvor stattfindende Rosenkranz musste auch hier nicht entfallen. Mehr als 29 000 Rosenkränze ergeben sich rein rechnerisch in all den Jahren. Pfarrer Joseph: "Das Rosenkranzgebet ist eine sehr gute Möglichkeit, sich für die nachfolgende heilige Messe innerlich zu sammeln und ruhig zu werden. Das Gebet gibt Kraft für den Alltag, Trost in Krankheit, Trauer und Leid. Es ist uralt und geht bis zu den Anfängen des Christentums zurück."
Im Gegensatz zur Pfarrgemeinde Maria Immaculata wird an vielen Orten der Rosenkranz nur im Oktober besonders gewürdigt. "Er gilt als der Rosenkranz-Monat und wird zum Anlass genommen, verstärkt das Leben Jesu mit dem Gebet des Rosenkranzes zu betrachten", wissen heimische Katholiken. Die Gebetsform ist schon seit vielen Jahrhunderten bekannt. Der heute übliche Rosenkranz hat sich im 15. Jahrhundert aus alten Mariengebeten entwickelt. Der Rosenkranz hat durch die Marienerscheinungen in Lourdes und Fatima, wo Maria dieses Gebet empfahl, zudem großen Aufschwung erhalten, weiß man im Erholungsort.
Pfarrer Joseph weist auf einen speziellen Termin zum 80. Jubiläum hin: "Aus diesem Anlass wird der Frauen- und Mütterverein am Dienstag, 15. Oktober, um 18.30 Uhr einen feierlichen Rosenkranz in unserer Pfarrkirche beten." Die musikalische Umrahmung übernimmt der Frauenchor Friedenfels. Anschließend findet eine Messe statt, wozu alle Pfarrangehörigen herzlich eingeladen sind.




















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.