Nach einer Abendwanderung trafen sich die Mitglieder der Ortsgruppe Friedenfels des Fichtelgebirgsvereins zur Jahresversammlung in Muckenthal. Vorsitzender Manfred Lang freute sich, dass das Lokal von Jasmin und Harald Gleißner aus diesem Anlass voll besetzt war.
Nach der Totenehrung, die vor allem Norbert Hasenfürter galt, lieferte Lang einen ausführlichen Rückblick. Die Bilanz könne sich sehen lassen, meinte Lang: Absolviert wurden 15 Halbtages- und 6 Tageswanderungen. Insgesamt wurden 265 Teilnehmer gezählt (davon 40 Prozent Frauen), jede Person legte im Schnitt 146 Kilometer zurück. Lang ließ Touren Revue passieren und erwähnte unter anderem die Winterwanderung zum Hackelstein mit Weihnachtsgeschichten, eine große Wanderung von Wetzldorf über Krummennaab und Reuth zurück nach Friedenfels sowie die seit Jahrzehnten gefragte Vogelstimmenwanderung. Letztere zeichne sich besonders durch die lebhaften Erläuterungen von Wanderführer Reinhard Schwarz aus. Im Rahmen von Abendwanderungen ging es unter anderem zur Klosterkirche in Speinshart, auf den Fränkischen Gebirgsweg und auf den Tillenberg.
Wie Vorsitzender Manfred Lang informierte, hätte in der Versammlung eigentlich Gerhard Schwarz für seine 50-jährige Mitgliedschaft in der FGV-Ortsgruppe geehrt werden sollen. Allerdings war der Jubilar, der in Bärnau wohnt, aus gesundheitlichen Gründen verhindert. Die Urkunde und die Anstecknadel werde er ihm zukommen lassen, so Lang.
Heinz Störtzer gab den Kassenbericht und dankte Schriftführer Josef Vogl für die geleistete Unterstützung im Zusammenhang mit komplizierten Änderungen bei einem Computerprogramm. Störtzer nannte als größte Einnahmequelle Spenden in Höhe von 465 Euro. Der größte Ausgabenposten seien die Beiträge an den Hauptverein. "Bis auf 295 Euro müssen wir die Beiträge abführen", sagte Störtzer. Er und Manfred Lang richteten einen Dank an alle Spender.
Im Ausblick auf 2024 verwies Reinhard Schwarz auf Wanderungen zur Wallfahrtskirche Maria Loreto, zum "Kleinen Kulm", zum "Hengstbach" und zur Häusellohe, zum Rußweiher, ins Gregnitztal und zum Schellenberg. Die Waldsteinregion, der Schneeberg, der Haberstein, der Saubadfelsen und das Waldhaus sollen ebenfalls angesteuert werden. Manfred Lang und Reinhard Schwarz versprachen erlebnisreiche Wanderungen und viel frische Luft. Für Unterhaltung sorgte nach dem offiziellen Teil die "Stub'nmusi" mit Petra Bannert, Bernhard Schaumberger, Karl Käß und Reinhard Schwarz.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.