Bei einer kleinen Weihnachtsfeier stellte der Fichtelgebirgsverein Friedenfels das Wanderprogramm 2023 vor. Vorsitzender Manfred Lang war erfreut, dass so viele Interessierte zur kurzfristig angesetzten Feier kamen. Die von Wirtin Karola Mitlmeier schön dekorierten Tische sorgten für weihnachtliche Stimmung.
2022 sei besser verlaufen als 2021, als noch viele Wanderungen pandemiebedingt ausfielen. Zumindest ab Juni konnte man mit den Freiluftveranstaltungen beginnen, so der Vorsitzende. Die Abendwanderung im November nach Muckenthal und der Rundweg durch die Heusterz hätten sich großer Beliebtheit erfreut. Dank galt Reinhard Schwarz für die umfassenden Informationen.
Zuversichtlich schaue man in die Zukunft. Im Einvernehmen mit Wanderwart Reinhard Schwarz und Schriftführer Josef Vogl habe der FGV für das nächste Jahr Termine für elf Wanderungen bis Juli 2023 angesetzt. Manfred Lang: "Die Devise 'So oft als möglich in die Natur hinaus' wollen wir beibehalten."
Das Wanderjahr 2023 beginnt am 1. März mit einer Abendwanderung nach Muckenthal zum Fischhof Bächer. Die bewährte Strecke von Wetzldorf über Krummennaab, Reuth, Zainhammer nach Friedenfels schließt sich am 18. März an. "Am 5. April wollen wir am Abend einen Rundwanderweg um Friedenfels erkunden und nachher in 'Bellas Mühlbachtal' einkehren." Die Tageswanderung zum Föhrenbühl am Westabhang des Steinwaldes nach Grötschenreuth stehe ab Pfaben am 22. April an. Nach der Abendwanderung am 3. Mai folge die beliebte Vogelstimmenwanderung am 6. Mai.
Ein längerer Trip ist am 20. Mai geplant: Aufbruch in Falkenberg, Ziel Blockhütte im Waldnaabtal mit Rückweg über Mühlnickelweiher. Auch will man den Badeweiher Fuchsmühl und das Schützenhaus in Thumsenreuth ansteuern.
Interessant werde sicher die Wanderung rund um Speinshart sein. Auf weitere Ausflüge von August bis November werde man sich noch verständigen, hieß es.
Gabi Lang brachte eine heitere Note in das gesellige Beisammensein mit der bekannten Geschichte „Die Krippe“ von Toni Lauerer. Dank galt allen Spendern.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.