Friedenfels
04.11.2021 - 10:45 Uhr

Förderverein des TSV Friedenfels auch in Zeiten von Corona aktiv

Otmar Zeitler, Albert Wendl, Heinrich Brunner und Heinz Störtzer (vorne, von links) gehören seit zehn Jahren dem Förderverein des TSV Friedenfels an. Bürgermeister Oskar Schuster (hinten, links) und der Vorsitzende des TSV-Hauptvereins, Johannes Härtl (hinten, Mitte) gratulierten den Jubilaren sowie dem wiedergewählten Vorstand mit Alexandra Kaßeckert, Karl Trottmann und Bernhard Schultes (hinten, von links). Bild: bsc
Otmar Zeitler, Albert Wendl, Heinrich Brunner und Heinz Störtzer (vorne, von links) gehören seit zehn Jahren dem Förderverein des TSV Friedenfels an. Bürgermeister Oskar Schuster (hinten, links) und der Vorsitzende des TSV-Hauptvereins, Johannes Härtl (hinten, Mitte) gratulierten den Jubilaren sowie dem wiedergewählten Vorstand mit Alexandra Kaßeckert, Karl Trottmann und Bernhard Schultes (hinten, von links).

Seit 14 Jahren besteht der Förderverein des Turn- und Sportvereins Friedenfels. Bei der Jahreshauptversammlung im Sportheim mit Ehrungen und Neuwahlen zog Vorsitzender Karl Trottmann eine positive Bilanz.

Karl Trottmann, Vorsitzender des TSV-Fördervereins, freute sich über den Besuch zahlreicher Unterstützer und Förderer, an der Spitze Bürgermeister Oskar Schuster und TSV-Vorsitzender Johannes Härtl. „Leider konnten wir in den letzten 19 Monaten nicht so agieren, wie wir wollten“, sagte Trottmann und verwies darauf, dass wegen der Corona-Pandemie die finanzielle Unterstützung an die Sparten des TSV Friedenfels zuletzt etwas geringer als sonst gewesen sei. „Dennoch war es das primäre Ziel, den Sportbetrieb und vor allem die Jugendarbeit so weit wie möglich zu unterstützen und zu fördern“, so Vorsitzender Karl Trottmann.

Hierfür wurden vor allem die Mitgliedsbeiträge und Spenden der derzeit 50 Mitglieder des TSV-Fördervereins verwendet. Die Mitgliederzahl im Förderverein sei relativ stabil. Aber es gebe einen demografischen Wandel beim TSV Friedenfels. Nach der Gründung des Fördervereins im Jahr 2007 kamen noch über 200 Jugendliche des TSV in den Genuss von Leistungen des Fördervereins. Derzeit sind noch 107 Jugendliche im Turn- und Sportverein registriert. Offen für eine Unterstützung sei man weiterhin, „vor allem, wenn neue Sparten und Abteilungen im TSV, bei denen junge Erwachsene tätig sind, gegründet werden“.

In ihrem Rechenschaftsbericht zeigte Kassenwartin Alexandra Kaßeckert die erbrachten Leistungen in den zurückliegenden Corona-Monaten auf. So wurden die neu gegründete Jugendabteilung der Sparte Eisstock und vor allem die jüngsten Kicker der Sparte Fußball bei Unternehmungen und Anschaffungen finanziell unterstützt. Kaßeckert dankte Geburtstagsjubilaren sowie Mitgliedern und Betrieben für ihre Spenden.

Respekt für die geleistete Arbeit des Fördervereins zollten Bürgermeister Oskar Schuster und der Vorsitzende des TSV-Hauptvereins, Johannes Härtl. Beide dankten für das ehrenamtliche Engagement im Förderverein. Johannes Härtl verwies nach Monaten des Stillstands wegen Corona auf einen Anstieg bei den sportlichen Aktivitäten des TSV und auf die Erweiterung der Fitnessabteilung sowie die bevorstehende Sanierung des B-Sportplatzes.

Applaus erhielten die Mitglieder, die dem Förderverein seit zehn Jahren angehören. Urkunden für ihre Treue erhielten Heinrich Brunner, Heinz Störtzer, Albert Wendl und Otmar Zeitler. Im Namen der geehrten Mitglieder ergriff Otmar Zeitler das Wort und dankte dem Förderverein für die geleistete Arbeit zum Wohle der Friedenfelser Jugendlichen. Zügig verlief abschließend die anstehende Neuwahl. Vorsitzender Karl Trottmann, Kassenwartin Alexandra Kaßeckert und Schriftführer Bernhard Schultes übernahmen erneut Verantwortung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.