Vorsitzender Wolfgang Schlicht hieß zahlreiche Mitglieder zur Jahresversammlung des Schützenvereins Frauenreuth willkommen. Dabei rückten unter anderem Ehrungen in den Blickpunkt. Für 65 Jahre Mitgliedschaft wurden Erwin Höcht und Phillip Hausknecht gewürdigt, für 40 Jahre Sandra Wittmann und Rita Petrik. Seit 25 Jahren sind Tobias Höfer, Daniel Kaßeckert und Günter Kochs dabei, seit 10 Jahren Judith Hartl und Saskia Härtl.
In seinem Rückblick erinnerte Wolfgang Schlicht an das wieder erwachte Vereinsleben nach der Corona-Pause. Auch sei das Schützenheim auf Vordermann gebracht worden. Laut Schlicht erhielt das Domizil der Frauenreuther Sportschützen neue Dachfenster und eine stromsparende LED-Beleuchtung, modernisiert habe man auch einen Teil der Heizungsanlage. In seinem Ausblick wies Wolfgang Schlicht auf das 15. Weinfest des Vereins am 17. Juni hin. "Erstmals mit zwei großen Zelt-Pavillons, die der Verein eigens für das Weinfest angeschafft hat", wie Schlicht hervorhob. Stabil geblieben sei die Zahl der Mitglieder, die er auf 180 Personen bezifferte.
Die sportlichen Leistungen beleuchtete Daniel Kaßeckert. Unter Applaus gratulierte er Luftpistolenschützen Bernhard Stock zum Landesmeistertitel. Gute Ergebnisse hätten auch die Auflageschützen geliefert. Positiv wertete Kaßeckert das Interesse an der Vereinsmeisterschaft. Daher blicke er zuversichtlich den Rundenwettkämpfen 2023/24 entgegen. In der jetzigen Saison stellt der Verein nur eine Mannschaft.
Für die erkrankten Jugendleiter Elena-Maria Schlicht und Christian Kraus trug Wolfgang Schlicht den Bericht vor. Ein Hauptaugenmerk der Jugendleitung im neuen Sportjahr liege auf der Nachwuchsgewinnung. Für das Personal der Cocktailbar beim alljährlichen Weinfest würden demnächst eigene T-Shirts mit Aufdruck angeschafft. Bezahlt würden diese laut Schlicht aus der Jugendkasse. Ein Dank der Jugendleitung ging an spendenfreudige Mitglieder, die bei gesellschaftlichen Veranstaltungen im Vereinsheim die "Sparsau" der Jugend kräftig gefüttert hätten.
Die Mitglieder Erika Heider und Armin Seidel regten noch an, die vor Corona sehr beliebten Ausflugsfahrten wieder einzuführen. Vorsitzender Wolfgang Schlicht sicherte zu, diese wieder in den nächsten Veranstaltungskalender aufzunehmen. Bürgermeister Oskar Schuster dankte den Schützen für den Einsatz bei den gemeindlichen und kirchlichen Veranstaltungen und betonte: "Ihr seid einer der aktivsten Vereine im Ort."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.