Friedenfels
08.10.2018 - 11:02 Uhr

Freude unter neuem Kirchendach

Augenfälligste Änderung ist das neue Dach. Die Pfarrkirche präsentiert sich im frischen Anstrich und auch sonst haben die Sanierer ganze Arbeit geleistet. Am Sonntag feierte die katholische Pfarrgemeinde „Maria Immaculata“ den Abschluss.

Weihbischof Reinhard Pappenberger (hinten links) gratulierte der Pfarrgemeinde und ihren Verantwortlichen von der Kirchenverwaltung (von links) Helmut Schaumberger, Gabi Härtl, Wolfgang Schraml, Pfarrer Joseph, Architekt Peter Schraml, Armin Seidel von der Kirchenverwaltung und den Vorsitzenden des Pfarrgemeinderates, Carsten Klöble, zur gelungenen Renovierung der Pfarrkirche. Bild: bsc
Weihbischof Reinhard Pappenberger (hinten links) gratulierte der Pfarrgemeinde und ihren Verantwortlichen von der Kirchenverwaltung (von links) Helmut Schaumberger, Gabi Härtl, Wolfgang Schraml, Pfarrer Joseph, Architekt Peter Schraml, Armin Seidel von der Kirchenverwaltung und den Vorsitzenden des Pfarrgemeinderates, Carsten Klöble, zur gelungenen Renovierung der Pfarrkirche.

Im Frühjahr 2017 begannen die Arbeiten zur Kirchenrenovierung. Nur eine Woche war in dieser Zeit das Gotteshaus versperrt. Weihbischof Reinhard Pappenberger, Pfarrer Joseph, Ruhestandspriester Siegfried Wölfel und viele Ministranten empfingen frohgelaunt den Kirchenzug mit den ortsansässigen Vereinen und ihren Fahnen. Unter den Klängen der Steinwaldmusikanten Pullenreuth zogen sie anschließend ins Gotteshaus.

Pfarrer Joseph hieß den hohen Würdenträger aus dem Bistum Regensburg herzlich willkommen. Weihbischof Pappenberger zelebrierte mit den beiden Ortsgeistlichen den Gottesdienst, der vom Singkreis "Cantiamo" unter der Leitung von Monika Brüll meisterlich in Szene gesetzt wurde.

In seiner Predigt erwähnte der Weihbischof einen eigenartigen Hinweis in den Unterlagen der Diözese zur Pfarrkirche Friedenfels. „Bei allen übrigen Kirchen im Bistum ist aufgelistet, wann sie erbaut und fertiggestellt wurden. Bei der Friedenfelser Kirche stehen die Jahreszahl 1874 und die zwei Zeichen ,ff‘. Das heißt, ab diesem Jahr und der folgenden Zeit ist an der Kirche immer wieder gebaut worden. Zuletzt bis in die dreißiger Jahre hinein. Erst am 22. Mai 1938 wird der Kirchenraum in Friedenfels seiner eigentlichen Bestimmung übergeben“, sagte der Geistliche. Pappenberger wertete dies als ein Bemühen um die Frömmigkeit und betonte: „Wenn ein Kirchenbau attraktiv ist und man gerne hineingeht, dann hat er seine Funktion schon erfüllt. Dieser Raum ist dazu geschaffen, die Menschen anzuziehen und einzuladen, hereinkommen und ihr Leben in Gottes Nähe zu bringen.“ Der Pfarrei gratulierte er zu einer gelungen Renovierung.

Fortgesetzt wurden die Feierlichkeiten nach dem Gottesdienst mit einem Kirchenzug zur Steinwaldhalle unter der musikalischen Führung der Steinwaldmusikanten. Den Reigen der Dankes- und Grußworte eröffnete der Vorsitzende des Pfarrgemeinderates. Carsten Klöble freute sich bei dem gut besuchten Stehempfang über die wertvolle Unterstützung bei der Renovierung der Pfarrkirche durch die Diözese Regensburg. Sein Dank galt auch den Ortsgeistlichen und vor allem den Mitgliedern der Kirchenverwaltung, Wolfgang Schraml, Gabi Härtl, Helmut Schaumberger und Armin Seidel, für die stets gute Zusammenarbeit.

Große Freude und Dankbarkeit brachte Kirchenpfleger Wolfgang Schraml zum Ausdruck. Er schilderte die Instandsetzung. Von der Dacheindeckung über Maßnahmen gegen den Holzwurmbefall bis hin zu Arbeiten am Mauerwerk hatte er interessante Details parat, die selbst eifrige Kirchgänger in Staunen versetzten. Großen Dank richtete Schraml an die beteiligten Baufirmen und Arbeiter für die korrekte Ausführung. Als erfreulich wertete der Kirchenpfleger, dass aufgrund der engen Zusammenarbeit mit Architekt Peter Schraml der kalkulierte Kostenrahmen von 698.000 Euro eingehalten wurde.

„Mit dem Abschluss der Renovierungsarbeiten an der katholischen Pfarrkirche Maria Immaculata ist ein weiterer Mosaikstein im denkmalgeschützten Ortskern von Friedenfels wieder in neuem Glanz erstrahlt“, meinte Bürgermeister Gottfried Härtl. Im Namen der Gemeinde und ihrer Bürger dankte er allen Verantwortlichen. Im Auftrag des Gemeinderates überreichte er unter großem Beifall einen Scheck mit einer Zuwendung in Höhe von 10.000 Euro.

Einen letzten großen Dank richtete Pfarrer Joseph neben den Verantwortlichen an alle Helfer im Hintergrund. Dazu zählte der Geistliche auch die Reinigungskräfte und Mesner, die während der Bauphase viele zusätzliche Arbeiten zu erledigen hatten.

Kirchenpfleger Wolfgang Schraml und Pfarrer Joseph (von rechts) freuen sich über die Spende der Gemeinde Friedenfels in Höhe von 10.000 Euro. Bürgermeister Gottfried Härtl, dritte Bürgermeisterin Lisa Rauh und zweiter Bürgermeister Oskar Schuster (von links) übergaben den Scheck im Auftrag des Gemeinderates. Bild: bsc
Kirchenpfleger Wolfgang Schraml und Pfarrer Joseph (von rechts) freuen sich über die Spende der Gemeinde Friedenfels in Höhe von 10.000 Euro. Bürgermeister Gottfried Härtl, dritte Bürgermeisterin Lisa Rauh und zweiter Bürgermeister Oskar Schuster (von links) übergaben den Scheck im Auftrag des Gemeinderates.
Einen imposanten Kirchenzug führten die Steinwaldmusikanten Pullenreuth anlässlich der Feierlichkeiten zum Abschluss der Renovierungsarbeiten an. Mit dabei waren Bürgermeister, Gemeinderäte, Vereine und Gläubige. Bild: bsc
Einen imposanten Kirchenzug führten die Steinwaldmusikanten Pullenreuth anlässlich der Feierlichkeiten zum Abschluss der Renovierungsarbeiten an. Mit dabei waren Bürgermeister, Gemeinderäte, Vereine und Gläubige.
Viele Kirchenbesucher feierten mit (vorne von links) Ruhestandspriester Siegfried Wölfel, Weihbischof Reinhard Pappenberger und Pfarrer Joseph den Abschluss der Kirchenrenovierung. Bild: bsc
Viele Kirchenbesucher feierten mit (vorne von links) Ruhestandspriester Siegfried Wölfel, Weihbischof Reinhard Pappenberger und Pfarrer Joseph den Abschluss der Kirchenrenovierung.
Auch die Friedenfelser Ministranten feierten mit Pfarrer Joseph (Mitte) beim Stehempfang. Bild: bsc
Auch die Friedenfelser Ministranten feierten mit Pfarrer Joseph (Mitte) beim Stehempfang.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.