15 Jahre lang weckte der weit über die Landkreisgrenzen hinaus bekannte Friedenfelser Weihnachtsmarkt im Ökonomiehof Vorfreude auf Weihnachten. Corona beendete die traditionelle Veranstaltung. 2019 fand der beliebte zweitägige Markt zum letzten Mal statt. Nach dem Ende der coronabedingten Einschränkungen im Frühjahr 2022 ergriff Bürgermeister Oskar Schuster die Initiative und lud Vereinsvertreter zu einer Zusammenkunft ein. Eine mögliche Fortsetzung der Großveranstaltung stand dabei im Fokus.
Das Ergebnis war ernüchternd: Seitens der Gemeinde und der anwesenden Vereinsvertreter sah man keine Möglichkeit, die Arbeiten im gleichen Umfang wie früher durchzuführen. Nachdem die Pandemie lange Zeit umfangreiche Vereinsaktivitäten eingeschränkt hatte und ein normaler Vereinsbetrieb erst langsam wieder möglich wurde, bemühten sich Vorstände und Verantwortliche vorrangig um die Rückkehr zur Normalität im eigenen Verein.
Dennoch wollte man gemeinsam in der Adventszeit für eine passende Stimmung in Friedenfels sorgen. Bürgermeister Oskar Schuster und Tourist-Info-Leiterin Melanie Höfer schlugen den Vereinen deshalb eine Alternativveranstaltung in Form eines kleinen Weihnachtsdorfes vor. Die Idee einer eintägigen Veranstaltung unter dem Titel "Dorfweihnacht" gefiel den Vereinsvertretern und man einigte sich erneut auf eine Zusammenarbeit.
Das Ergebnis: Ohne Marktstände, aber mit zahlreichen Verpflegungsständen, mit beleuchteten Weihnachtsbäumen, Feuerstellen und vielen Kerzenlichtern findet am Sonntag, 18. Dezember, von 16 bis 22 Uhr die erste Friedenfelser Dorfweihnacht statt. Einigkeit herrschte bei den Organisatoren auch, dass diese kleinere Veranstaltung an anderer Stelle erfolgen muss. Zu viel würde ansonsten an den ehemaligen großen Markt im Ökonomiehof erinnern, meinten Vereinsvertreter.
Bürgermeister Oskar Schuster und Tourist-Info-Leiterin Melanie Höfer freuen sich auf den Neustart in abgespeckter Form und auf den Veranstaltungsort vor der Steinwaldhalle, wie sie gegenüber Oberpfalz-Medien erklären. Für das Gemeindeoberhaupt steht dabei fest: „Zusammenkommen, unterhalten und die staade Zeit genießen“ könne man auch auf dem Vorplatz der Steinwaldhalle. Zudem ist in dem kleinen Weihnachtsdorf einiges geboten, wie Melanie Höfer, bei der in den zurückliegenden Wochen alle Fäden zusammenliefen, weiter berichtet: Um 16 Uhr eröffnet der Kindergarten mit Weihnachtsliedern die erste Friedenfelser Dorfweihnacht. Musikalisch geht es um 18 Uhr mit dem Männergesangverein „Frohsinn“ weiter und ab 19 Uhr sind weihnachtliche Melodien von der Jugendblaskapelle Reuth zu hören.
Wie bei den früheren Weihnachtsmärkten steht bei der ersten Dorfweihnacht ein breites Getränke- und Speisenangebot zur Auswahl, unterrichtet die Tourist-Info-Leiterin. Dazu zählen Bratwurst im Kipferl mit Sauerkraut, Kartoffelchips, Lebkuchen und Waffeln mit Puderzucker. Eine reiche Auswahl finden Suppenliebhaber vor. Ob Gulaschsuppe, Kartoffelsuppe mit Speck oder Kürbiscremesuppe, „es dürfte für jeden etwas dabei sein“, meint Melanie Höfer und verweist zudem auf vegetarische Angebote. Zum reichhaltigen Getränkeangebot gehören auch Eierlikörpunsch mit Sahne, Glühwein, Glögg, Apfel-Zimt-Punsch sowie Apfel-Zimt-Punsch mit Amaretto.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.