Das Wichtigste vorweg: Das neunte Friedenfelser Bürgerfest dauert nur einen Tag und findet am Sonntag, 3. Juli, auf dem Parkplatz vor der Steinwaldhalle statt. Die zurückliegenden Bürgerfeste dauerten stets zwei bis drei Tage und fanden im Rondell unter den großen alten Linden am Schlossberg statt. Die aktuellen Veränderungen haben eine Vorgeschichte.
Bürgermeister Oskar Schuster hat zusammen mit dem Vereinskartell bereits vor Monaten Pläne geschmiedet, damit die früher nur alle drei Jahre stattfindende beliebte Veranstaltung in diesem Jahr wieder möglich wird. Dabei rückte man wegen verschiedener Unwägbarkeit von der üblichen dreitägigen Veranstaltung ab und plante ein eintägiges Bürgerfest in kleinem Rahmen. Aus organisatorischen Gründen verlegte man es auf den großen Parkplatz vor der Steinwaldhalle, weil hier einen Tag vorher das Kinderhaus sein Sommerfest veranstaltet. Das deshalb reichlich vorhandene Festinventar überzeugte den Festausschuss und die freiwilligen Helfer.
Auch als Lockerungen der Corona-Beschränkungen absehbar waren, blieb man bei den Planungen und feilte in den Festausschusssitzungen an einem bunten und abwechslungsreichen Programm. Eine wichtige Rolle übernahm dabei Tourist-Info-Leiterin Melanie Höfer, die sich um die Zusammenarbeit zwischen Gemeinde und mitwirkenden Vereinen kümmerte. Bürgermeister Oskar Schuster dankte in der jüngsten Festausschusssitzung Vereinen, Arbeitskreis Tourismus, BRK-Bereitschaft, Förderkreis Freibad, Feuerwehrverein, Feuerwehr, Junger Union, Kleintierzuchtverein, Kolpingfamilie, Laienspielgruppe, Schützenverein Frauenreuth sowie Turn- und Sportverein für die breite Unterstützung und freiwillige Mitarbeit beim Bürgerfest.
Auch über den Festablauf informierte das Gemeindeoberhaupt: Start um 10 Uhr mit Anzapfen. Neben Getränken der Schlossbrauerei gibt es Weißwürste und Brezen. Verschiedene Steakvarianten und Bratwürste stehen ab Mittag bereit. Bereits ab 13 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen im Foyer der Steinwaldhalle. Ab 16 Uhr bieten die Verkaufsstände unter anderem Fisch- und Lachssemmeln, Käse mit Breze, Streichwurst-, Tomaten- und Griebenschmalzbrote an. Für die Musik sorgen am Sonntag, 3. Juli, von 11 bis 14 Uhr die Blaskapelle Wiesau und von 17 bis 21 Uhr die "Oberpfalz-Schlawiner". Für die jüngsten Festbesucher gibt es Popcorn und eine Piratenhüpfburg. Vorgesorgt hat man auch für mögliche Wetterkapriolen, wie Melanie Höfer schmunzelnd gegenüber Oberpfalz-Medien sagt. „Scheint viel Sonne, haben wir für den Festplatz Sonnenschirme parat. Sollte es regnen, wechseln wir in die Steinwaldhalle.“
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.