Der 9. Leseabend der "Grenzlandschreiber" ist für kommenden Freitag, 18. Oktober, angekündigt. Diesmal ist ein in der ganzen Region bekannter Schriftsteller zu Gast. Der Kulturpreisträger der Oberpfalz, Friedrich Brandl aus Amberg, liest aus seinen Werken.
"Ein absolutes Highlight für unsere Autorengemeinschaft", schwärmt Moderator Hans Günter Lauth, der durch den Abend führen wird. Brandl, der 1946 in Amberg geboren wurde, liest aus seinem reichen Repertoire im traditionsreichen Gasthof "Grüner Kranz" um 19.30 Uhr. Aufgrund zahlreicher Buchveröffentlichungen, auf die der Moderator während der Lesung eingeht, erhielt der Autor 2013 den Kulturpreis Literatur des Bezirks Oberpfalz und 2014 den Preis "Brückenbauer" des Centrums Bavaria Bohemia für die deutsch-tschechische Zusammenarbeit. Brandl, der als Hauptschullehrer vornehmlich im Landkreis Amberg-Sulzbach unterwegs war, stellt in Friedenfels sein neuestes Buch "Immer in Sichtweite" vor. Er berichtet in kurzweiligen Episoden von verschiedenen Wegmarken in seinem Leben. Auszüge aus anderen Werken werden die Autorenlesung abrunden.
Die "Grenzlandschreiber" haben sich inzwischen mit sehr unterhaltsamen Lesungen etabliert. Treibende Kraft ist bis heute Hans Günther Lauth aus Wiesau, der im Oktober 2015 die Premiere präsentiert hat. Es sei ihm eine Herzensangelegenheit, die Moderation für die sowohl tiefsinnige als auch humorvolle Veranstaltung am Freitag zu übernehmen, sagt er und lädt alle interessierten Zuhörer zu dieser Veranstaltung mit Lyrik, Poesie und schönen Gedanken ein.
Bei der Namensgebung haben sich die "Grenzlandschreiber" vom Aktionsgebiet im bayerischen Grenzland, das sich von Passau bis Hof hinzieht, leiten lassen. Andererseits soll ausgedrückt werden, dass oftmals vorhandene Grenzen überwunden werden müssten. Die Vereinigung hat, resümiert Lauth, ihr Ziel, schreibende Lyriker und Geschichtenschreiber im Grenzland der nördlichen Oberpfalz und Oberfranken in ihrer Arbeit zu unterstützen und bei der Koordination von Veranstaltungen zu helfen, schon gut umgesetzt.
Als Besonderheit orientiert man sich an den "Münchner Turmschreibern". Als Grenzlandschreiber kann man sich nicht bewerben, sondern wird von den Veranstaltern eingeladen. Lesungen sind jeweils im April und Oktober vorgesehen. Die musikalische Begleitung am 18. Oktober übernimmt Walter Pilsak aus Waldsassen. Zu der Veranstaltung in Friedenfels sind auch die Mitwirkenden der bisherigen Veranstaltungen eingeladen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.