Friedenfels
23.03.2023 - 14:19 Uhr

Frühlingsfest mit hilfreichen Tipps gegen Betrügereien

Beim Frühlingsfest der Seniorenvereinigung Friedenfels gab es nicht nur Primeln, sondern auch Tipps und Broschüren. Im Bild (von links) Eva Neugirg, Hedwig Wendl, Kripobeamter Dieter Melzner und Vorsitzender Erwin Bächer. Bild: roh
Beim Frühlingsfest der Seniorenvereinigung Friedenfels gab es nicht nur Primeln, sondern auch Tipps und Broschüren. Im Bild (von links) Eva Neugirg, Hedwig Wendl, Kripobeamter Dieter Melzner und Vorsitzender Erwin Bächer.

Zum Frühlingsfest hatte kürzlich die Seniorenvereinigung Friedenfels in "Bellas Mühlbachtal" eingeladen. Vorsitzender Erwin Bächer freute sich über das große Interesse und hieß unter den Gästen besonders den 93-jährigen Ludwig Schultes willkommen. Im Mittelpunkt stand ein Vortrag von Kriminaloberkommissar Dieter Melzner von der Kriminalpolizei Weiden mit dem Titel "Gefahren an der Haustür, am Telefon und im Internet".

Melzner zählte eine ganze Palette an bekannten Betrugsmaschen auf und versuchte, die Senioren zu sensibilisieren, so dass diese bei Anrufen nicht zu Opfern werden. Gerade wenn Anrufer zur Eile drängten, sei Vorsicht geboten. "Lassen Sie sich niemals unter Druck setzen", lautete eine wichtige Empfehlung. Die Polizei werde am Telefon nie Geldforderungen stellen, so Melzner weiter. Er appellierte an die Senioren, bei einem verdächtigen Anruf sofort aufzulegen und umgehend die Polizei zu informieren. Im Zusammenhang mit der Cyber-Kriminalität wiederholte der Beamte den bekannten Ratschlag, möglichst keine persönlichen Daten preiszugeben.

Erwin Bächer dankte dem Referenten für die Aufklärung mit einem Getränkekasten und verteilte mit der Zweiten Vorsitzenden Hedwig Wendl bunt blühende Primeln an alle Gäste. Beschafft hatte diese Frühlingsboten Schriftführerin Erika Stock. Verteilt wurden auch Aufklärungsbroschüren der Polizei. Nachdem die Gäste Kaffee, Torten und Brotzeiten genossen hatten, trug Erwin Bächer einige Geschichten rund um die Heimat vor. Eva Neugirg informierte noch über das "Steinwaldnetz". Erste Veranstaltung ist ein Familienosterfest am 8. April.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.