Friedenfels
21.08.2018 - 11:22 Uhr

Für den Reißwolf zu schade

Es wird Zeit, den Kleiderschrank zu sichten. Darum bitten die ehrenamtlichen Helfer der Kolpingsfamilie Friedenfels. Immerhin steht eine Jubiläums-Altkleidersammlung an.

Zahlreiche freiwillige Helfer der Kolpingsfamilie Friedenfels unterstützen alljährlich die Altkleidersammlung des Kolping-Diözesanverbandes Regensburg. In diesem Jahr beteiligt sich der Erholungsort zum 50. Mal. bsc
Zahlreiche freiwillige Helfer der Kolpingsfamilie Friedenfels unterstützen alljährlich die Altkleidersammlung des Kolping-Diözesanverbandes Regensburg. In diesem Jahr beteiligt sich der Erholungsort zum 50. Mal.

(bsc) Vorsitzender Reiner Gärtner informiert: „1968 startete die Kolpingsfamilie Friedenfels zusammen mit weiteren Kolpingsfamilien im Bezirksverband Tirschenreuth und dem Diözesanverband Regensburg zum ersten Mal eine Altpapier- und Altkleiderstraßensammlung. Damit begann Kolping in Friedenfels und weiteren Orten eine einzigartige Hilfsaktion, die zur Unterstützung vieler Kolping-Projekte im In- und Ausland führte.“ Mit den Erlösen konnten viele kleinere Anliegen in der Pfarrei oder der Kommune unterstützt werden. Die Sammlungserlöse flossen nicht in die Taschen gewerblicher Sammler, sondern kamen gemeinnützigen Zwecken zugute, so Reiner Gärtner. „Mit einem großen logistischen Aufwand, mit vielen freiwilligen Helfern und Sammelfahrzeugen, die von Mitgliedern und einheimischen Firmen kostenlos zur Verfügung gestellt wurden, startete einst diese Aktion. Bis zur Einführung der Papiertonne wurden auch viele Tonnen Altpapier gesammelt.“

Stolz sind die Mitglieder der Kolpingsfamilie Friedenfels auch, dass die Altkleidersammlung bislang regelmäßig durchgeführt werden konnte und so weit über 100 Tonnen Altkleider zusammen kamen. Im Diözesanverband Regensburg wurden aus dem Erlös der Bau von Kindergärten, Sozialzentren oder Berufsbildungszentren sowie das Kolping-Partnerland Brasilien unterstützt. Reiner Gärtner: „Es wurde damit effiziente Hilfe zur Selbsthilfe geleistet. Außerdem wurde im Lamer Winkel die Familienferienstätte Lambach gebaut. Dort waren und sind viele Familien mit Kindern zu Gast, aber auch viele Gruppen aus dem schulischen, sozialen oder kirchlichen Bereich. Die Kolpingsfamilie Friedenfels bittet deshalb auch im Jubiläumsjahr um Kleiderspenden."

Am Freitag, 14. September, werden Schuhe, Bettwäsche und Bekleidung gesammelt. Reiner Gärtner erläutert: „Es muss nicht sprichwörtlich das letzte Hemd sein, sondern gut erhaltene Kleidung ist für den Erlös der Sammlung wichtig. Das Sammelgut kommt nicht in den Reißwolf. Nur drei bis fünf Prozent der Sammlung wird als Abfall entsorgt. In Sortierwerken werden die Stücke gesichtet, zum Teil in Second-Hand-Shops wieder angeboten und für Bedürftige in Kleiderkammern bereitgehalten. Nur ein kleiner Teil der Sammelware wird weiterverarbeitet, um daraus Putzlappen und andere Stoffe herzustellen. Mit dieser Altkleidersammlung werden zudem Arbeitsplätze im In-und Ausland geschaffen.“

Die Friedenfelser Kolpingsfamilie bittet die heimische Bevölkerung, die Altkleider am 14. September bis spätestens 12 Uhr zur Abholung bereitzulegen. Kleidersäcke liegen in der Pfarrkirche „Maria Immaculata“ auf.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.