Friedenfels
19.11.2024 - 09:41 Uhr

Gemeinderat Friedenfels tagt zum ersten Mal im neuen Rathaus

Auf Bürgermeister Oskar Schuster und die Friedenfelser Gemeinderäte wartet am Mittwoch eine Premiere. Moderne Technik und mehr Platz stehen im Sitzungssaal des neuen Rathauses zur Verfügung. Davon profitieren auch die Besucher.

Blick in den neuen Sitzungssaal im Rathaus Friedenfels. Im Bild Kämmerer Bernhard Schmidt bei der Einrichtung des Informationsbildschirms. Bild: bsc
Blick in den neuen Sitzungssaal im Rathaus Friedenfels. Im Bild Kämmerer Bernhard Schmidt bei der Einrichtung des Informationsbildschirms.

Das an das neue Rathaus angebaute kleine Gebäude mit freiem Blick bis unters Dach ist künftig der allmonatliche Tagungsort des Gemeinderats Friedenfels. Aber nicht nur das soll der neue moderne Sitzungssaal am Schloßberg sein. Wie Bürgermeister Oskar Schuster jüngst betonte, wird der Saal künftig auch für standesamtliche Trauungen, kleinere Gemeindeereignisse, aber auch für Vereine und Gruppierungen zur Verfügung stehen.

Nachdem der Umzug vom alten ins neue Rathaus in den vergangenen Wochen reibungslos verlief, stehen derzeit Feinarbeiten in den neuen Räumlichkeiten an. Am Montagvormittag, bei einem Besuch von Oberpfalz-Medien, traf Kämmerer Bernhard Schmidt aufgrund seiner umfangreichen EDV-Kenntnisse Vorarbeiten, damit im neuen Sitzungssaal bei der Gemeinderatssitzung am Mittwochabend alles nach Plan läuft. Wie der Kämmerer betonte, hat man durch moderne Technik Möglichkeiten, Pläne und Informationen den Mitgliedern des Gemeinderats sowie den Zuhörern besser präsentieren zu können.

Vorteile gegenüber den früheren Sitzungen in der Steinwaldhalle ergeben sich auch aufgrund kurzer Wege. „Benötigte Unterlagen können bei Sitzungen unmittelbar aus den Büros sofort herangeschafft werden“, so Bernhard Schmidt. Neben einer zeitgemäßen Einrichtung dürfte aber künftig auch das erweiterte Platzangebot zu einer angenehmen Diskussionskultur beitragen, wie am Montag von Gemeindebediensteten weiter zu erfahren war.

Am Mittwoch wartet eine umfangreiche Tagesordnung auf die Mitglieder des Gemeinderats. Neben der Festlegung der Hebesätze und dem Erlass einer Hebesatzsatzung zur Grundsteuerreform stellt das Architekturbüro Hilgarth einen Vorentwurf für den Umbau des alten Rathauses für eine zweite Kindergartengruppe vor. Des Weiteren steht ein Antrag der CSU-Fraktion zur Einreichung eines Förderantrages zwecks Umbaus des bestehenden Freibads in ein Naturbad zur Diskussion. Bestätigt werden muss der neu gewählte Kommandant der Feuerwehr.

Kenntnis erhalten die Gemeinderäte von der Prüfung der Jahresrechnungen 2019 bis 2022. Themen sind ferner Bauleitplanungen der Gemeinde Krummennaab, des Marktes Fuchsmühl und der Stadt Erbendorf. Vor dem nichtöffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung erfolgen Bekanntgaben des Bürgermeisters. Bürger können auch Anfragen und Anliegen an den Gemeinderat richten. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.