Zum Herbstabend des Fichtelgebirgsvereins - nach der Jahreshauptversammlung die bedeutendste gesellige Veranstaltung - trafen sich die Natur- und Wanderfreunde im historischen Gasthof "Grüner Kranz". Vorsitzender Manfred Lang erinnerte an Ehrenvorsitzenden Karl Schraml, der Anfang des Jahres 2018 verstorben ist, und begrüßte seine Gattin, die langjährige Schriftführerin des FGV, Johanna Schraml. Lang: "Wir gedenken unserer verstorbenen Vereinsmitglieder, drei Messen haben wir für sie heuer wieder beim Katholischen Pfarramt in Auftrag gegeben."
„Im September und Oktober haben wir wieder einige Wandertermine erfolgreich gemeistert", blickte der Vorsitzende zurück. "Da sind in erster Linie die Tages- und Abendwanderungen zu nennen." Festzustellen bleibe, dass zwischendurch der Zoigl schmeckte.
Im November wolle man das Wanderprogramm fortsetzen, die Termine stünden fest. Am 9. November anberaumt ist eine Tageswanderung. Man plane, gutes Wetter vorausgesetzt, in Altmugl zu starten; Abfahrt 9 Uhr daheim. Die Tour führt unter Leitung von Wanderführer Reinhard Schwarz am Altmugler Wasserfall vorbei über den Mittelpunkt Europas unterhalb des Tillenberges auf dem Nurtschweg zum Grenzlandturm und nach Neualbenreuth. Karl Wittmann wird das Mittagessen organisieren. Am 6. November nehmen drei Vorstandsmitglieder an der Tagung des Hauptvereins für Markierungswarte in Nagel teil. Ziel für die nächste Abendwanderung ist das „Café am Waldsee“. Start um 17 Uhr am Samstag, 16. November.
"Vorbildlich arbeitende Mitglieder, ohne die ein Verein nicht existieren könne, haben uns in all den Jahren begleitet", schickte Lang den Ehrungen voraus. "Einen kleinen Dank wollen wir heute zum Ausdruck bringen." In Anerkennung der vorbildlichen Mitarbeit zur Förderung der Ideale des Heimatvereins über 25 Jahre überreichte Vorsitzender Manfred Lang an Monika und Werner Zuleger (lange Wanderwart) sowie Helmut Wildenauer Urkunden und Abzeichen.
Die Auszeichnung hätte man auch gerne an Margot und Bernhard Kellner persönlich überreicht, doch sie konnten dem Herbstabend nicht beiwohnen. Gleiches gilt für Herbert Rohrer, der mit Reinhard Schwarz 40-jährige Treue zum FGV (8 Jahre in Waldershof und 32 in Friedenfels) feierte. Dem Lob und Dank des Vorstands schloss sich der Applaus der Anwesenden an. Josef Vogl, der die Arbeit des Schriftführers vorbildlich erledigt, wurde mit dem Bronzenen Ehrenzeichen überrascht.
Als jeder dachte, die Ehrung sei zu Ende, stand Zweiter Vorsitzender Karl Wittmann auf und schritt zum letzten Akt. Für die langjährigen Verdienste hatte er die Silberne Ehrennadel des FGV parat und heftete sie Erstem Vorsitzenden Manfred Lang an den grünen FGV-Pullover. Die Besucher des Herbstabends brachten ihre Würdigung mit viel Beifall zum Ausdruck.
Den letzten Höhepunkt des Herbsttreffens gestaltete Wanderfreund Siegfried Steinkohl. Er zeigte mit einer hochwertigen Digitalkamera aufgenommene brillante Bilder von meist unbekannten Naturschätzen der nördlichen Oberpfalz. Er überraschte die Zuschauer mit der ganzen Bandbreite der heimischen Flora, Fauna. Es gab Bilder von Schlangen, aber auch landschaftlichen Schönheiten, Sümpfen, Steinbrüchen und wild belassenen Flusstälern.
Mit raffinierten Über- und Einblendungen, seltenen Makroaufnahmen von nur Millimeter großen botanischen Raritäten, aber auch Raupen, Spinnen, Libellen, Vögeln, Schmetterlingen und Pilzen an Totholz überraschte er sichtlich. Nicht fehlen durften lehrreiche Erläuterungen. Ein tolles Erlebnis für die Wanderfreunde. Zu sehen waren außerdem außergewöhnliche Felsgruppen zwischen Friedenfels, Flossenbürg, Rauher Kulm, Kammerbühl bei Franzensbad und Großer Teichelberg, aber auch naturbelassene Bachtäler wie Lerautal und Doost. Vorsitzender Manfred Lang und Jugendleiterin Gabi Lang dankten Steinkohl im Namen des Vereins mit einer Geschenktasche; die Zuschauer spendeten großen Beifall für die faszinierende Fotoschau.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.