Friedenfels
13.11.2018 - 16:00 Uhr

Große Schau für kleine Tiere

Die Vereinsmeister strahlen bei der Siegerehrung um die Wette. Die vielen Gäste der Lokalschau loben das Umfeld und die Vielfalt der ausgestellten Tiere.

Die neuen Vereinsmeister des Kleintierzuchtvereins Friedenfels freuen sich über ihren Erfolg. Vorsitzende Ramona Bauer (sitzend links), Bürgermeister Gottfried Härtl (hinten rechts) und Hannelore Bienlein-Holl (Mitte, Dritte von rechts) gratulieren den erfolgreichen Züchtern. Bild: bsc
Die neuen Vereinsmeister des Kleintierzuchtvereins Friedenfels freuen sich über ihren Erfolg. Vorsitzende Ramona Bauer (sitzend links), Bürgermeister Gottfried Härtl (hinten rechts) und Hannelore Bienlein-Holl (Mitte, Dritte von rechts) gratulieren den erfolgreichen Züchtern.

Die Kleintierzüchter feierten am Wochenende zum 61. Mal "Erntedankfest". Sie präsentierten eine zweitägige Lokalschau, die nicht nur Tierliebhaber staunen ließ, sondern auch die nach den neuen Beurteilungsregeln akribisch arbeitenden Preisrichter überzeugte. Die Steinwaldhalle war zum Jahreshöhepunkt durch den agilen Verein besonders in Szene gesetzt worden. Die Dekoration der Volieren und Käfige passte zur herbstlichen Jahreszeit, die stets saubere Einstreu sowie frisches Futter und Wasser in den Käfigen zeugten vom großen Engagement der Friedenfelser Kleintierzüchter.

Das erfüllte auch die Preisrichter, Otto Endler, Josef Franz, Ludwig Grillmeier, Josef Hanauer und Christian Weißenberger mit Freude. Zehn Mal vergaben sie 97 Punkte. Vorsitzende Ramona Bauer lobte bei der Eröffnung des Züchterabends mit Ehrung der Vereinsmeister im Gasthof "Goldener Engel" ihre Mitglieder: "Unser Verein hat wieder eine große Schau mit Spitzentieren und einer großen Rassenvielfalt geboten." Nur geringfügig habe die Anzahl der ausgestellten Tiere gegenüber dem Vorjahr nachgelassen. Insgesamt waren 168 Geflügel und 94 Kaninchen zu bestaunen. Züchterkollegen aus Wiesau und vom Patenverein Windischeschenbach zeigten mit ihrer Anwesenheit die Verbundenheit zum Ortsverein. Neben den Ehrenmitgliedern Bernhard Schaumberger und Manfred Schmid waren auch Bürgermeister Gottfried Härtl und Hannelore Bienlein-Holl dabei, die seit vielen Jahren den Verein durch Geld- und Pokalpreise unterstützen. Bienlein-Holl stellte zum dritten Mal den besonders begehrten Pokal für den "Steinwald-Champion" zur Verfügung, der das beste Tier der Ausstellung hat. Die beiden Ehrengäste unterstrichen die führende Rolle des Friedenfelser Kleintierzuchtvereins auf Kreisebene und bei überregionalen Meisterschaften.

Mit Routine absolvierten die Ausstellungsleiterinnen Tanja Hausknecht und Nadja Dostler die Siegerehrung. Die neuen Vereinsmeister Wertung Kaninchen: 1. Helmut Käß (Rasse Alaska, 385 Punkte); 2. Florian Frank (Graue Wiener, 384,5), 3. Tanja Hausknecht (helle Großsilber, 384). Die drei Sieger erhielten zudem Ehrenpreise des Landes- und Bezirksverbandes. Die Sieger bei der Jugend wurden: 1. Simon Hausknecht (Kleinsilber hell, 385 Punkte), 2. Elena Käß (deutsche Kleinwidder, 383,5 Punkte), 3. Melanie Krüger (Sachsengold, 375). Die drei Nachwuchszüchter erhielten ebenfalls Ehrenpreise des Landes- und Kreisverbandes.

Bei den Gedächtnispokalen waren Helmut Käß (Alois-Mayerhöfer-Pokal) sowie Simon Hausknecht (Franz-Hausknecht-Pokal und Johann-Kellner-Pokal) erfolgreich. Das beste Kaninchen stellte Helmut Käß mit der Rasse Alaska. Besonders freute sich der Nachwuchszüchter Simon Hausknecht. Mit 97 und zwei Mal 96,5 Punkten errang der Jugendliche mit Kleinsilber hell den von Stefan Friebus gestifteten Pokal.Die Preisrichter bewerteten dabei drei Tiere eines Ausstellers, einer Rasse und eines Farbschlags.

Wertung Geflügel, Vereinsmeisterschaft Hühner: 1. Nadja Dostler (Amrocks, 569 Punkte), 2. Jürgen Krüger (Cochin, 565), 3. Helmut Käß (New Hampshire, 563). Zwerghühner: 1. Annett Zimmermann (Zwerg-Cochin, 572), 2. Karin Dostler (Zwerg-Australorps, 570), 3. Anton Bauer (Bantam, 568). Tauben: 1. Helmut Dostler (Modeneser, 569), 2. Anton Bauer (arabische Trommeltaube, 567), 3. Jennifer Dostler (arabische Trommeltaube, 558). Wassergeflügel: 1. Thomas Kraus jun. (Laufenten, 562 Punkte). Die Verbandspreise erhielten Celina Krüger (Zwerg-Cochin), Annett Zimmermann (Zwerg-Cochin) und Karin Dostler (Zwerg-Australorps). Den Karl-Schlicht-Gedächtnispokal errang Karin Dostler, den Alois-Mayerhöfer-Gedächtnispokal Annett Zimmermann und den Heinz-Hoffmann-Gedächtnispokal Annett Zimmermann. Ehrenpreise, gestiftet von Stefan Friebus, errangen Ramona Bauer (Couchois), Helmut Dostler (Modeneser), Karin Dostler (Zwerg-Australorps), Jürgen Krüger (Chochin), Amton Bauer (Bantam) und Helmut Käß (New Hampshire).

"Steinwald-Champion 2018" ist Nachwuchszüchterin Celina Krüger, die mit einer Zwergchochin-Henne das am besten bewertete Tier der Ausstellung hatte. Pokalspenderin Hannelore Bienlein-Holl überreichte die Trophäe unter großem Applaus.

Die begehrte Trophäe für den „Steinwald-Champion 2018“ überreicht Hannelore Bienlein-Holl an Celina Krüger (rechts). Bild: bsc
Die begehrte Trophäe für den „Steinwald-Champion 2018“ überreicht Hannelore Bienlein-Holl an Celina Krüger (rechts).
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.