Friedenfels
08.12.2022 - 12:22 Uhr

Großes Interesse an Nussschießen in Frauenreuth

Die Hauptgewinnerinnen des Nussschießens waren (vorne, von rechts) Erika Heider (Sachpreise), Heike Wildenauer (Nikolausscheibe) und Edeltraud Kaßeckert (Rudi-Höcht-Wanderpokal). Ihnen und den Nächstplatzierten gratulierte Vorsitzender Wolfgang Schlicht (Zweiter von links). Bild: bsc
Die Hauptgewinnerinnen des Nussschießens waren (vorne, von rechts) Erika Heider (Sachpreise), Heike Wildenauer (Nikolausscheibe) und Edeltraud Kaßeckert (Rudi-Höcht-Wanderpokal). Ihnen und den Nächstplatzierten gratulierte Vorsitzender Wolfgang Schlicht (Zweiter von links).

Die Herausforderung, auf Walnüsse im dichten Astgestrüpp zu schießen, reizte nach der Corona-Pause viele Schützen. Und so lockte das Nussschießen der Frauenreuther Sportschützen 35 Teilnehmer an. Glücklich zeigte sich angesichts dieser Resonanz Vorsitzender Wolfgang Schlicht. Er erinnerte daran, dass das Nussschießen vor Corona stets zu den beliebtesten Veranstaltungen im Schützenheim gezählt habe.

Verbunden war das Nussschießen mit den Wettbewerben um den "Rudi-Höcht-Wanderpokal" und die Nikolausscheibe. Nach dem Schießen auf die mit Nummern versehenen Walnüsse durften sich die Mitglieder über viele Sachpreise freuen. Erika Heider, Bürgermeister Oskar Schuster, Bernhard Petrick, Alfons Hage und Sarah Petrik waren hier die erfolgreichsten Schützen. Edeltraud Kaßeckert hatte im Wettbewerb um den von Rudi Höcht gespendeten Wanderpokal die Nase vorn. Zuvor war jedoch ein Stechen mit Christine Schlicht angesagt. Beide hatten zunächst die gleiche Glückszahl erwischt. Zum achten Mal wurde die vom Verein gespendete Nikolausscheibe ausgeschossen. Hier gewann Heike Wildenauer mit einem 123-Teiler. Auf dem zweiten Platz landete die Schülerin Sophie Paukner mit einem 174-Teiler.

Wolfgang Schlicht gratulierte bei der Siegerehrung allen Gewinnern. Sein Dank galt Bernhard Stock und Patrick Stengl für die Abwicklung der drei Wettbewerbe sowie Erika Heider, die für den Einkauf der Sachpreise zuständig war.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.