Bereits bei der Anfahrt erregte die grandiose Aussicht die Aufmerksamkeit der Besucher. Der Blick reichte über das überschaubare Bett der Tirschenreuther Waldnaab bis zur Burgruine Flossenbürg im Süden, zum Entenbühl und zum Tillenberg an der Grenze im Osten.
Der Besuch des Herbstfestes war ausgezeichnet. Mit einem herzlichen „Grüß Gott“ empfing Vorsitzender Erwin Bächer die Mitglieder der Seniorenvereinigung Friedenfels. „Natürlich freut es mich, dass so viele der Einladung gefolgt sind, insbesondere diejenigen, die sich aus Muckenthal, Voitenthan und Erbendorf eingefunden haben." Besondere Grußworte galten Pfarrer Joseph, „der ein freundlichen Gesicht für seine Schäfchen übrig hat“.
Die neuen Mitglieder Monika Stock aus Fuchsmühl und Helga Kellner aus Güttern wurden mit Beifall begrüßt. Man lese nur Gutes, meinten diese über die geselligen Treffen der Seniorenvereinigung Friedenfels. Applaus gab es auch für die vielen Geburtstagsjubilare im September, unter ihnen die Älteste, Cilie Kunz mit 95 Jahren. "Die besten Wünsche für Gesundheit und Gottes Segen sollen sie begleiten."
Bächer blickte in die Geschichte Fuchsmühls. Prägend seien die Wallfahrtskirche und alle damit zusammenhängenden kirchlichen Veranstaltungen. Erst 1950 habe der Ort die Marktrechte verliehen bekommen. Wer an Fuchsmühl denke, dem fielen sofort das Stichwort „Holzschlacht“ und die dramatischen Auseinandersetzungen um Holzrechte ein. Erwin Bächer sprach auch das große Areal im angrenzenden Wald an, das der Stadt Augsburg gehöre.
Mit einem "Lehrstück", wie man erfolgreich 500 Bibeln verkauft, glänzte Pfarrer Joseph. Das Rezept hieß: Entweder du musst sie lesen oder kaufen. Fast alle entschieden sich dann fürs Kaufen. Ein Gedicht von Theo Höfer beschrieb die eigene Jugendzeit, die gefährlich, aber auch wunderbar war. Ein roter glänzender Apfel für jeden Besucher wies auf die Herbst- und Erntezeit hin. Hedwig Wendl galt der Dank fürs Besorgen.
Mit den Gästen des Herbstfestes besprach der Vorsitzende der Seniorenvereinigung auch den am 5. Oktober geplanten Ausflug zur Lebkuchen-Bäckerei Rosner nach Waldsassen. Die Abfahrt ist um 13.45 Uhr vorgesehen. Eine Liste zum Anmelden wurde durchgereicht. Nicht unerwähnt bleiben sollen die „süßen Angebote“ der Wirtsleute um Laura Ströll. Der Appetit der Senioren war beachtlich. Die Angebote der Brotzeitkarte lockten. Die Gelegenheit, es sich richtig gut gehen zu lassen, nahm man gerne wahr. Bächer sprach noch eine Einladung an alle zur Kirchweihfeier am 18. Oktober in Muckenthal aus.












Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.