Friedenfels
28.11.2022 - 10:51 Uhr

Herrlicher Christbaumschmuck in Frauenreuth und tolle Aktion für die Kinderkrebshilfe

Über 800 Christbaumkugeln schmücken seit dem ersten Advent den Weihnachtsbaum auf dem Dorfanger im Friedenfelser Ortsteil Frauenreuth. Die Aktion zugunsten der Kinderkrebshilfe fand enormen Anklang.

Dass die Spendenaktion einen derart großen Erfolg finden könnte, hatte Kurt Schramm nicht erwartet. Es kamen wohl mehrere Tausend Euro zusammen. Das Vorstandsmitglied der Frauenreuther Sportschützen hatte bereits vor Wochen die Initiative ergriffen. Das Ziel: den Christbaum auf dem Dorfanger in Frauenreuth in diesem Jahr wieder schmücken und den Erlös der Kinderkrebshilfe spenden. Bunte Christbaumkugeln sollten es sein, die den zehn Meter großen Prachtbaum, der von Reinhard Dietrich aus dem Ortsteil Bärnhöhe gespendet wurde, auch am Tag zu einem besonderen Blickpunkt machen.

Über Wochen hinweg sammelte er bunte Christbaumkugeln und wurde bei 99 Prozent seiner Anfragen an der Haustür von der Bevölkerung unterstützt, wie er im Gespräch mit Oberpfalz-Medien berichtete. Bei den Vorbereitungen zu der Spendenaktion und der anschließenden Verkaufsaktion am Samstag wurde er von seiner Familie und zahlreichen Mitgliedern des Schützenvereins und der Dorfgemeinschaft Frauenreuth unterstützt. Für je 1,50 Euro konnten die Besucher die alten Christbaumkugeln an einem Verkaufsstand auf dem Dorfanger erwerben und an dem zehn Meter großen Prachtbaum selbst anbringen. Bei kühlem, aber trockenem Wetter war der Besuch von Jung und Alt enorm.

Weit über 300 Besucher

Gleich zu Beginn der dreistündigen Aktion herrschte reges Treiben auf dem Dorfanger. Am Ende waren es weit über 300 Gäste. Neben dem Weihnachtskugelkauf unterstützten die Besucher die Aktion auch durch den Kauf von Glühwein, Lebkuchen, Getränken und warmen Wienern. An Pavillons und Stehtischen herrschte Weihnachtsmarktstimmung. Weihnachtliche Lieder steuerte der Männergesangverein „Frohsinn“ bei und erhielt dafür vom Publikum viel Applaus.

Hoch im Kurs stand vor allem bei Kindern das Anbringen der gekauften Christbaumkugeln. Die Schwindelfreien durften zusammen mit Sandro Jahn und Jörg Schramm in luftige Höhen. In der sicheren Hebebühne eines Steigers beförderten sie die Käufer der Kugeln bis hinauf zur Baumspitze. „Wir wissen gar nicht, wie oft wir heute rauf- und runtergefahren sind“, meinte Sandro Jahn zu nächtlicher Stunde am Holzfeuer. Zuvor waren sie aufgrund der regen Nachfrage noch weit nach dem geplanten Ende um 16 Uhr mit Kugelkäufern nach oben gefahren.

Beachtliche Spenden

Kurt Schramm sowie die beiden Vorsitzenden des Schützenvereins und der Dorfgemeinschaft, Wolfgang Schlicht und Gottfried Härtl, konnten es fast nicht glauben, dass nach der Aktion so viele Christbaumkugeln verkauft waren. Besonders große Freude bereiteten den Verantwortlichen auch spontane Aktionen aus der Bevölkerung. Abordnungen des Angelvereins und der Feuerwehr sowie Nachbarn des Dorfangers überbrachten bereits zu Beginn beachtliche Spenden und „wollten damit die Frauenreuther Aktion unterstützen“, wie Manuel Horn von der Feuerwehr bei der Übergabe betonte.

Sichtliche Zufriedenheit und Freude bescherten den Verantwortlichen weitere Aussagen von Besuchern. „Das ist mit Abstand der schönste Christbaum weit und breit“, lobten gegenüber der Familie Schramm und Mitgliedern des Schützenvereins mehrere Gäste am Nachmittag übereinstimmend.

Ein weiteres Mal in Szene gesetzt wurde der Christbaum bei Einbruch der Dunkelheit, als die energiesparende LED-Lichterkette zu strahlen begann. Während die Helfer zum Ausklang am warmen Lagerfeuer ein Getränk genossen, kamen erneut Spaziergänger und machten Aufnahmen vom leuchtenden Christbaum. Kurt Schramm dankte seiner Familie, den Helfern des Schützenvereins und der Dorfgemeinschaft. Nicht missen wollte der Hauptverantwortliche auch die Unterstützung von Richard Eismann sowie der Nachbarn des Dorfangers. „Durch Wasser- und Stromanschluss sowie der erlaubten Grundstücksbenutzung trugen sie zum Gelingen der Aktion bei“, informierte Kurt Schramm. Auch für die Getränkespenden der Schlossbrauerei und von König-Otto-Bad sagte Schramm ein herzliches "Vergelt's Gott".

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.