Die Friedenfelser Kleintierzüchter können ihre Schützlinge erneut nicht öffentlich präsentieren. Geplant ist eine Schau im Kleinformat. Neuwahlen und Ehrungen standen zudem im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung.
Auch wenn beim Kleintierzuchtverein Friedenfels zahlreiche Ämter im Vorstand zu vergeben waren, lief die Neuwahl im Vereinslokal „Goldener Engel“ reibungslos ab. An der Spitze der Züchter bleibt Ramona Bauer. Ihre Vertreterin ist Nadja Dostler. Die einstimmige Wahl sowie der gute Besuch der Versammlung freuten das neu gewählte Vorstandsteam. „Das Zuchtjahr 2020 wird beim Kleintierzuchtverein Friedenfels in die Geschichte eingehen“, meinte Ramona Bauer und verwies auf den pandemiebedingten Ausfall vieler Kleintierschauen, Versammlungen und gesellschaftlicher Ereignisse. Besonders die Absage der eigenen großen Lokalschau in der Steinwaldhalle schmerzte die Vorsitzende.
Der Dank von Ramona Bauer galt den aktiven Züchtern, die in den zurückliegenden Monaten viel Zeit hatten, sich um ihre Tiere und die Aufzucht zu kümmern. „Erneut sind wir zu dem Entschluss gekommen, dass wir eine kleine Schau auf die Beine stellen, die wie im letzten Jahr unter Ausschluss der Öffentlichkeit in der Scheune der Familie Dostler stattfinden wird.“ Den Zugang für Vereinsmitglieder will man in diesem Jahr aber möglich machen, hob die Vorsitzende hervor.
Keine großen Veränderungen gab es trotz des von Corona erzwungenen Stillstands bei der Mitgliederentwicklung. „68 Personen, darunter 13 Jugendliche, gehören unserem Verein an“, informierte Ramona Bauer. Auf ein gutes Zuchtjahr verwies Jürgen Krüger, Zuchtwart für Geflügel. Gegenüber dem Vorjahr konnte er von zahlreichen Steigerungen berichten. So erhöhte sich der Ringbezug auf 550 bei den Altzüchtern und auf 65 Ringe bei den Jungzüchtern. Auch auf die gute Nutzung der Brutmaschine verwies Jürgen Krüger. „Über 350 Küken wurden im vereinseigenen Brutgerät ausgebrütet.“ Ein besonderes Lob spendete er Helmut Dostler, der aufgrund der pandemiebedingten letztjährigen Absage der eigenen großen Lokalschau eine kleine Ausstellung in seiner Maschinenhalle angeregt hatte. „Diese konnte man 2020 durchführen, da jeweils nur der Preisrichter und der einzelne Aussteller zur Bewertung vor Ort waren.“
Einen rückläufigen Kurs gab es bei den Kaninchenzüchtern, wusste Vorsitzende Ramona Bauer. Sie gab für die verhinderte Zuchtwartin Tanja Hausknecht einen Rückblick. Die hohen Impfkosten und Gebühren schreckten vor allem junge Aussteller ab, an überregionalen Ausstellungen teilzunehmen. Jugendleiter Johannes Tretter bedauerte, dass bei den 13 Jugendlichen die beliebten gesellschaftlichen Ereignisse im zurückliegenden Vereinsjahr in den Hintergrund rücken mussten. Aufwind sah der Jugendleiter aber durch die Beteiligung am diesjährigen Ferienprogramm der Gemeinde Friedenfels. „Die teilnehmenden Kinder interessierten sich für die Arbeit unseres Vereins enorm und zeigten große Freude an der Kleintierwelt.“
Klären will der Kleintierzuchtverein in den nächsten Wochen den genauen Ablauf des im nächsten Jahr anstehenden 110. Gründungsjubiläums. „Normalerweise war an ein großes Fest gedacht. Doch aufgrund der noch nicht absehbaren Entwicklung von Corona werden wir vermutlich eine kleine Feier nur für unsere Mitglieder veranstalten“, sagte dazu Vorsitzende Ramona Bauer.
Applaus aus der Versammlung gab es anschließend für zahlreiche Mitglieder, die dem Kleintierzuchtverein seit Jahren die Treue halten und deshalb vom Verein und dem Verband gewürdigt wurden. Eine Urkunde für 30-jährige Mitgliedschaft bekam Harald Gleißner. 35 Jahre Mitglied sind Thomas Kraus sen., Christian Kreuzer, Johannes Meister, Thomas Schaumberger und Susanne Schwarz. 40 Jahre Mitglied ist Christian Hausknecht. 45 Jahre: Wolfgang Hausknecht und Herbert Merkl. Für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit wurde Bernhard Kellner ausgezeichnet. Das Silberne Ehrenzeichen des Verbandes erhielten Karin Dostler und Isabella Ständer. Die Goldene Ehrennadel wurde an Nadja Dostler, Sabine Hausknecht, Thomas Kraus und Katja Kraus überreicht.
Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzende Ramona Bauer, 2. Vorsitzende Nadja Dostler, 1. Kassier Karin Dostler, 2. Kassier Nadja Dostler, 1. Schriftführerin Annette Zimmermann, 2. Schriftführerin Nadja Dostler, Zuchtwart Geflügel Jürgen Krüger, Zuchtwart Tauben Helmut Dostler, Zuchtwart Ziergeflügel Karin Dostler, Zuchtwart Kaninchen Ramona Bauer, Tätowiermeister Johannes Tretter, Jugendleiter Johannes Tretter, Zuchtbuchführer Kaninchen Tanja Hausknecht, Ringbuchführer Geflügel Ramona Bauer, Kassenprüfer Manfred Schmid und Bernhard Gleißner, Betreuer Brutapparat Jürgen Krüger, Fahnensektion Johannes Tretter und Ramona Bauer.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.