(roh) Hildegard Kern faszinierte mit Informationen über die Immunisierung und hatte viel brauchbare Ratschläge parat: Beim „Sommerfest“ der Seniorenvereinigung hieß Vorsitzender Erwin Bächer im Gasthof Goldener Engel die Erzieherin und Heilpraktikerin aus dem Kräuterdorf Nagel willkommen.
Als Auslöser von Allergien nannte die Expertin Pollen, rohe Milch und Soya. Beim ersten mal Niesen sei man noch nicht allergisch, bekräftigte sie und empfahl Salzlösungen: Das erste Hilfsmittel der Menschheit sei immer noch wirksam. Vorbeugen war ihr und den Zuhörern wichtig. Das gehe mit viel Kontakt zur Natur; auch der Verzicht auf Antibiotika könne viel bewirken. Mit der Geburt sei eine erste nicht zu unterschätzende Immunisierung bewerkstelligt. Im Ernstfall sei wichtig den Körper zu entgiften, Heilfasten, Schafgarbe, Löwenzahn-Sirup und die Brennnessel-Produkte sowie positives Denken legte sie den Anwesenden wärmstens ans Herz. Erwin Bächer und Josef Wendl überreichten als kleines Dankeschön für den Vortrag ein Präsent und Honig von der Bioregion Steinwald, von Kassier Theo Höfer, im Namen der aufmerksamen und dankbaren Zuhörer.
Zuvor nannte Bächer die Geburtstagskinder des Monats Juli und blickte auf den jüngsten Ausflug nach Mödlareuth zurück. Bächer verwies auf die von der Soldaten- und Reservistenkameradschaft geplante Gedenkfeier am 22. Juli am Schusterberg bei der Gefallenen-Gedenkstätte. Anlass sei das Ende des 1. Weltkriegs vor 100. Jahren.
Friedenfels
16.07.2018 - 14:41 Uhr
von Autor ROH
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.