Unter den 58 eingereichten Produkten gab es 10 Sieger. Den Innovationspreis holte sich das Bio-Mohnmehl der Friedenfelser Betriebe. Auf deren Flächen finden sich überall "Grüne Inseln", die für viele Tierarten überlebenswichtig sind. Neben der eigenen Landwirtschaft bauen vier weitere Landwirte in der Umgebung den Mohn für die Friedenfelser Mohnprodukte an.
Einer davon ist Josef Schmidt, der sich mit großem Engagement in die Erforschung des ökologischen Mohnanbaus einbringt. "Unser Ziel ist es, die wertvolle Kulturpflanze Mohn hier in den historischen Anbaugebieten wieder heimisch zu machen. Der ökologische Mohnanbau ist eine Herausforderung - die ich zugunsten der Biodiversität gerne annehme", wird er in einer Pressemitteilung zitiert. Zu dem Preis gratulierte auch Michaela Kaniber, Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Bei der Verleihung hebt sie den wichtigen Beitrag der Gewinner zu aktuellen Themen wie Regionalität oder Artenvielfalt hervor. Den Wettbewerb "Bayerns beste Bioprodukte" hatte die Landesvereinigung für den ökologischen Landbau (LVÖ) Bayern bereits zum siebten Mal ausgeschrieben. Ins Rennen um die Auszeichnungen können nur Produkte geschickt werden, die zu mindestens zwei Dritteln aus bayerischen Bio-Rohstoffen bestehen und im Freistaat hergestellt werden. Eine Jury bewertet Geschmack, Verpackung und Bewerbung sowie das Engagement der Unternehmen für Umwelt und Tierwohl, im sozialen Bereich und für ihre jeweilige Region.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.