Sie gehören in der närrischen Zeit auch im Kindergarten dazu: süße Krapfen aus Hefeteig. Der Elternbeirat des Kindergartens Friedenfels hatte sich vor einigen Tagen dazu entschlossen, das schmackhafte Gebäck in Verkaufsboxen mit jeweils sechs Stück anzubieten. Die beiden Vorsitzenden Anna Härtl und Christina Melzner freuten sich über den Eingang von 63 Meldungen. Eltern, Opas und Omas sowie einige weitere Friedenfelser entzückte das Angebot zu den Faschingstagen und sie unterstützten mit dem Kauf des süßen Gebäcks die nicht alltägliche Aktion.
„Der Verkaufserlös wird dem Kinderhaus gespendet“, verkündeten die beiden engagierten Elternbeiratsmitglieder bereits im Vorfeld und überreichten bei der Faschingsfeier des Kindergartens die erste Box an das Team des Kindergartens. Kindergartenleiterin Nicole Lippert freute sich sehr und dankte im Namen ihres Teams.
Die Kinder kamen am Freitag maskiert in den Kindergarten und hatten bereits beim Eintreffen riesigen Spaß. Das Faschingsprogramm, das sich Nicole Lippert und ihr Team ausgedacht hatten, begeisterte. Bei passender Musik lachten und spielten Feen und Prinzessinnen mit Cowboys, Kätzchen oder Piraten. Beim Ententanz und weiteren Stimmungsmachern ging es lustig zu. Den Höhepunkt des Vormittags bildete der Auftritt von Zauberer Wobby.
„Gerade in der jetzigen Zeit, wo keine Faschingsfeiern oder dergleichen stattfinden, brauchen die Kinder diesen Spaßfaktor und die Ausgelassenheit“, betont Nicole Lippert. Im Gespräch mit Oberpfalz-Medien verweist die Kindergartenleiterin auf die schwierige Zeit, die hinter ihnen liegt. Bis vor wenigen Tagen musste sich das Personal täglich testen und die Kinder mussten dies dreimal in der Woche über sich ergehen lassen, so Lippert.
Mit den derzeitigen Lockerungen hofft Nicole Lippert nun auch, dass ihr geplantes Jahresprogramm einigermaßen über die Bühne gehen kann. Besonders freuten sich die Kinder heuer über das angekündigte Jahresprojekt: Tiere unserer Heimat. Nicole Lippert: „Dabei wollen wir alles Wissenswerte über die verschiedenen Tiere lernen und die Tiere natürlich live kennenlernen.“ Mit dabei sind Schaf, Huhn, Kuh, Schwein, Hund, Katze und Pferd. „In kleinen Tagebüchern werden wir darin alles Wichtige in Wort, Zeichnungen und Bild festhalten“, verspricht Nicole Lippert.
Für die Vorschulkinder sind die Aktion „Trau-dich-Kurs“ und ein Besuch der Polizei geplant. Auch ein Vorschulausflug und eine Vorschulübernachtung sollen durchgeführt werden. Weiter hebt die Kindergartenleiterin hervor, dass im Juli nach zwei Jahren Pause endlich wieder ein großes Kindergarten-Sommerfest stattfinden soll. „Nach zahlreichen Entbehrungen und Einschränkungen wegen der Pandemie werden wir in diesem Jahr den Spaß für die Kinder in den Vordergrund stellen. Beim Sommerfest werden wir deshalb auch einen kleinen Jahrmarkt aufbauen, bei dem die Kinder an verschiedenen Spielen und Aktionen teilnehmen können."
Lippert betont: „Die Kinder mussten in den letzten zwei Jahren so viel zurückstecken und wir wollen ihnen unbedingt wieder etwas Spaß und Freude ohne Kontaktbeschränkung und Mindestabstand zurückgeben.“
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.