Friedenfels
04.08.2021 - 17:55 Uhr

Kinderhaus Friedenfels verabschiedet Vorschulkinder bei Gottesdienst

Mit einem Gottesdienst im Freien im Musikpavillon vor der Steinwaldhalle verabschiedete das Friedenfelser Kinderhaus seine Vorschulkinder. Pater Joseph spendete den Segen.

Mit lustigen Liedbeiträgen erfreuten die Kinder die Besucher beim Abschlussgottesdienst. Helga Trottmann, Kinderhaus-Leiterin Nicole Lippert (von links, stehend), Hana Balata (rechts, stehend) sowie Marion Weiß (rechts, hockend) und Katarina Prucker (links, kniend), hatten die Feier im Freien vorbereitet. Bild: bsc
Mit lustigen Liedbeiträgen erfreuten die Kinder die Besucher beim Abschlussgottesdienst. Helga Trottmann, Kinderhaus-Leiterin Nicole Lippert (von links, stehend), Hana Balata (rechts, stehend) sowie Marion Weiß (rechts, hockend) und Katarina Prucker (links, kniend), hatten die Feier im Freien vorbereitet.

Einen fröhlichen Abschlussgottesdienst feierten die Mädchen und Jungen des Kindergartens und der Kinderkrippe Friedenfels mit Eltern, Geschwistern und Großeltern im Musikpavillon vor der Steinwaldhalle. Zu dem Gottesdienst hatte das Kindergartenpersonal unter der Leitung von Nicole Lippert eine große Schüssel, gefüllt mit Sand und Muscheln, im Altarbereich aufgebaut. Am Ende des Gottesdienstes durfte sich daraus jedes Kind eine Muschel zur Erinnerung an das Kindergartenjahr nehmen. Den Gottesdienst selbst gestalteten die Mädchen und Buben mit großem Eifer. Viele Liedbeiträge und Fürbitten kamen aus ihren Kehlen und erfreuten die Besucher. Weitere Gebete und die Lesung steuerte das Kindergartenpersonal bei. Den zukünftigen Abc-Schützen überreichte Nicole Lippert zum Schluss jeweils Schul- T-Shirts. Auch Pfarrer Joseph wünschte den Kindern am Ende des Gottesdienstes viel Glück und spendete für alle Anwesenden den Segen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.