Friedenfels
02.11.2018 - 11:38 Uhr

Kleine, meist heitere Geschichten

Zurücklehnen und bei einem Glas Wein Geschichten, Reiseerinnerungen sowie Erlebnissen aus der Jugendzeit lauschen: Die kleine Friedenfelser Steinwaldbücherei macht's möglich.

Großen Anteil am Erfolg des zweiten Weinleseabends der Steinwaldbücherei haben die Autoren (von rechts) Wilhelm Brüntrup, Christa Vogel und Dieter Schraml. Dritte Bürgermeisterin Lisa Rauh (Zweite von links) gratuliert dem Büchereiteam mit Monika Seidel und Bianka Flügel (von links) zu einer gelungenen Veranstaltung. Bild: bsc
Großen Anteil am Erfolg des zweiten Weinleseabends der Steinwaldbücherei haben die Autoren (von rechts) Wilhelm Brüntrup, Christa Vogel und Dieter Schraml. Dritte Bürgermeisterin Lisa Rauh (Zweite von links) gratuliert dem Büchereiteam mit Monika Seidel und Bianka Flügel (von links) zu einer gelungenen Veranstaltung.

Getreu dem Motto "Herbstzeit ist Bücherzeit" hatte die Bücherei zu ihrem zweiten Weinleseabend eingeladen. Und trotz der Konkurrenz durch andere Veranstaltungen im Erholungsort herrschte in der Bücherei reges Treiben, sehr zur Freude des Büchereiteams um Monika Seidel und Bianka Flügel. Der Leseraum füllte sich zusehends, bis letztendlich auch der letzte Stuhl besetzt war und einige Gäste in anderen Räumen, umgeben von den großen Bücherregalen, Platz nehmen mussten. Doch auch hier hörte man die originellen Kurzgeschichten und Vorträge ausgezeichnet. Wilhelm Brüntrup aus Wiesau, Dieter Schraml aus Friedenfels und Christa Vogel aus Guttenberg gelang es, mit erfrischender, bildhafter Sprache zu begeistern.

Erster Preis

Christa Vogl kam eher zufällig zum Schreiben. 2009 hat sie bei einem kleinen Wettbewerb mitgemacht, bei dem eine Geschichte unter der Überschrift "Mein schönster Urlaubsmoment" eingeschickt werden sollte. Sie setzte sich damals an den Computer und schrieb, was ihr dazu einfiel. Der Lohn: der erste Preis. Das Schreiben macht ihr großen Spaß. Sie verfasst immer wieder neue Geschichten.

Hin- und hergerissen

Dass ihr erster Erfolg beim Weinleseabend nicht fehlen durfte, versteht sich von selbst: "War es der Zeitpunkt, an dem wir im idyllisch gelegenen 5-Sterne-Hotel ankamen? Kann es sein, dass der Blick auf den strahlend weißen Sandstrand und die azurblauen Wellen das Prädikat ,schönster Urlaubsmoment' verdienten?" Alle Eindrücke ließ die Autorin ausgiebig Revue passieren, bis sie feststellte: "Mein schönster Urlaubsmoment war unsere Rückkehr mit dem Auto, zu Hause ausgestiegen und festgestellt, dass ungefähr ein Zentner Tomaten überreif war und sofort verarbeitet werden musste. Und als wir uns nach den ganzen Strapazen des Urlaubs erst einmal in die Küche setzten, die alte Kaffeemaschine anschmissen, die Beine hochlegten und feststellten, wie schön es doch wieder zu Hause war." An seine Jugendjahre erinnerte Dieter Schraml. Besonders die Einheimischen, welche die geschilderten Begebenheiten und Akteure noch selbst kannten, mussten bei den Geschichten immer wieder schmunzeln, so bei der Erzählung über "D' Bocklbahn". Gemeint war dabei die einstige Lokalbahn von Friedenfels nach Reuth. Dieter Schraml schilderte hier die Mitfahrt im Güterwaggon ohne Fenster, der aus den Gleisen sprang und dann von allen Mitreisenden wieder in die Schienen gehoben werden musste. Als man schließlich nach Reuth kam, war der Personenzug nach Weiden schon weg. Kein Problem meinte der Lokführer: "Morg'n fahrt ja a wieda oina." Vor allem die teils wahren Begebenheiten in den Geschichten von Dieter Schraml waren es, die an die ruhige alte Zeit im Ort erinnerten. So wussten ältere, aber auch manch junger Zuhörer von seinen Eltern ganz genau von "d Wallfahrt" nach Fuchsmühl oder "Das sündige Bad im Vogelweiher", "wo alle Moidla und Bubm nackert g'wen san". In eine ganz andere Welt entführte Wilhelm Brüntrup die Zuhörer und Besucher des Weinleseabends. Mit dabei hatte er seine Bücher "Ein paar Zeilen zum Verweilen" und "Wieder einmal auf unsicherem Terrain". Die kleinen Geschichten und Dichtungen des Autors vermittelten neben religiösen Inhalten auch ganz normale Alltagssituationen. Anerkennung wurde Brüntrup auch beim Betrachten seiner beiden Fotobücher zuteil. Neben den Texten gefielen Zeichnungen und viele Bilder. Freuen durfte sich am Ende der Veranstaltung noch einmal das Büchereiteam. Die Besucher dankten Monika Seidel und Bianka Flügel für einen gelungenen Abend und manch einer versprach, auch mal bei den normalen Öffnungszeiten der Bücherei vorbeizuschauen.

In den Pausen und am Ende versorgen freiwillige Helfer die Besucher mit Wein und kleinen Häppchen. Bild: bsc
In den Pausen und am Ende versorgen freiwillige Helfer die Besucher mit Wein und kleinen Häppchen.
Autor Dieter Schraml (Mitte) weiß, was zu einem gelungenen Leseabend gehört. Für den gemütlichen Abend haben er und seine Frau Silvia (links) ein Fass Wein im Gepäck. Büchereileiterin Monika Seidel (rechts) freut sich riesig. Bild: bsc
Autor Dieter Schraml (Mitte) weiß, was zu einem gelungenen Leseabend gehört. Für den gemütlichen Abend haben er und seine Frau Silvia (links) ein Fass Wein im Gepäck. Büchereileiterin Monika Seidel (rechts) freut sich riesig.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.