Die Freude war den Verantwortlichen anzusehen. Nach zwei Jahren Corona-Pause konnte der Kleintierzuchtverein Friedenfels wieder seine beliebte Lokalschau in der großen Steinwaldhalle halten. Über 250 erwachsene Besucher und vor allem viele Kinder und Jugendliche bevölkerten an beiden Tagen die festlich geschmückte Halle, die zum Jahreshöhepunkt durch den agilen Verein besonders in Szene gesetzt wurde.
Der Grund für den Besuch der vielen Kinder war einer findigen Vereinsaktion geschuldet. Der Kleintierzuchtverein hatte im Vorfeld der Ausstellung die Mädchen und Jungen des Friedenfelser Kindergartens aufgefordert, bei der Lokalschau das Nest und die Eier von Henne Henriette zu suchen. Bei ihrem Rundgang durch die Ausstellungshalle mussten die Kinder Ausschau nach dem Stoffhuhn mit seinen Eiern halten und die Käfignummer auf einem Lösungszettel vermerken. Für die richtige Antwort bekamen die Mädchen und Jungen beim Verlassen der Steinwaldhalle kleine Preise. „Eine Idee, die großen Anklang fand“, so Zweite Vorsitzende Nadja Dostler im Gespräch mit Oberpfalz-Medien über die Suchaktion. An alle Kinder der Grundschule wurden zudem je zwei Freilose für die große Tombola, die alljährlich zur Lokalschau stattfindet, ausgegeben.
Ein Blickfang für alle Besucher der Ausstellung waren die Tiere aus verschiedenen Rassen und Farbschlägen. Die Dekoration der Volieren und Käfige mit 140 prachtvollen Tieren passte zur herbstlichen Jahreszeit. Das gesamte Ambiente zeugte vom großen Engagement der Friedenfelser Kleintierzüchter. Erfreut waren auch die Preisrichter Christian Weißenberger, Josef Franz und Alfred Sauer. Fünfmal vergaben sie 97 Punkte.
Routiniert agierten die Ausstellungsleiter Helmut Dostler und Jürgen Krüger bei der Siegerehrung im Vereinslokal „Goldener Engel“. Die neuen Vereinsmeister: Wertung Geflügel - Hühner groß: 1. Nadja Dostler (Amrocks, 574 Punkte), 2. Andreas Hendl (Barnevelder, 563), 3. Jürgen Krüger (Cochin, 474). Zwerghühner: 1. Anton Bauer (Zwerg-Rhodeländer, 574), 2. Annett Zimmermann (Zwerg-Cochin, 573), 3. Karin Dostler (Zwerg-Barnevelder, 572). Den Jugendwettbewerb im Bereich Zwerghühner gewann Celina Krüger (Zwerg-Cochin, 573). Tauben: 1. Anton Bauer (Giant Homer, 568), 2. Ramona Tretter (Cauchois, 568).
Begehrt wie immer waren die Ehrenpreise des Landesverbandes. Diese erhielten Karin Dostler mit ihrer Rasse Zwerg-Barnevelder und Anton Bauer mit seinen Zwerg-Rhodeländern. Weitere Ehrenpreise wurden an Nadja Dostler (Amrocks), Ramona Tretter (Cauchois), Anton Bauer (Giant Homer) und Annett Zimmermann (Zwerg-Cochin) ausgehändigt. Bei den Gedächtnispokalen waren Jürgen Krüger (Alois-Mayerhöfer-Pokal und Albert Neumann-Pokal) sowie Ramona Tretter (Ludwig-Haubner-Pokal) erfolgreich. Den 2017 im Verein eingeführten Pokal „Steinwald-Champion“ für das beste Tier der Ausstellung gewann in diesem Jahr Nadja Dostler (Amrocks). Glücklich zeigten sich auch die Neumitglieder Stefanie Haaf und Sabrina Reber. Sie erhielten als Erstaussteller bei der Siegerehrung jeweils einen Sack Futtermittel. In der Sparte Kaninchen siegte Stefan Friebus. Mit seinen „Weißen Neuseeländern“ wurde er neuer Vereinsmeister.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.