Friedenfels
19.07.2022 - 11:01 Uhr

Kleintierzuchtverein Friedenfels ehrt langjährige Mitglieder

In der Jahreshauptversammlung des Kleintierzuchtvereins Friedenfels dankten die beiden Vorsitzenden Ramona Tretter (rechts) und Nadja Dostler (links) Wolfgang Kreuzer und Stefanie Kreuzer (von links) für ihre lange Vereinstreue. Bild: bsc
In der Jahreshauptversammlung des Kleintierzuchtvereins Friedenfels dankten die beiden Vorsitzenden Ramona Tretter (rechts) und Nadja Dostler (links) Wolfgang Kreuzer und Stefanie Kreuzer (von links) für ihre lange Vereinstreue.

Die Friedenfelser Kleintierzüchter freuen sich auf ihre große Lokalschau. Nachdem 2020 und 2021 die liebevoll gepflegten Kleintiere nicht öffentlich ausgestellt werden konnten, ist die Schau am 5. und 6. November in der Steinwaldhalle ein großer Wunsch.

Wenngleich die Tätigkeiten und der Informationsfluss in den zurückliegenden Monaten spärlicher als sonst waren, die aktiven Mitglieder waren bei der Aufzucht ihrer Tiere in engem Erfahrungsaustausch, unterstrich Vorsitzende Ramona Tretter. Sie verwies auch auf den pandemiebedingten Ausfall vieler Kleintierschauen, Versammlungen und gesellschaftlicher Ereignisse. „64 Personen, darunter 11 Jugendliche, gehören unserem Verein an“, informierte Ramona Tretter.

Geflügel-Zuchtwart Jürgen Krüger freute sich über „sehr gute Ergebnisse“ des Kleintierzuchtvereins Friedenfels bei den wenigen Schauen. Auch den Leistungspreis des Staatsministeriums für Jungzüchterin Celina Krüger rückte der Zuchtwart in den Blickpunkt. „Mit ihrer Hühnerrasse Zwerg-Cochin schwarz schaffte sie sogar den Titel der Bayerischen Jugendmeisterin.“

Von den Erfolgen der Geflügelzüchter sind die früher erfolgsverwöhnten Kaninchenzüchter mittlerweile weit entfernt. Vorsitzende Ramona Tretter bedauerte den Rückgang der Zahl der Tätowierungen sowie der aktiven Züchter und Aussteller. Sie dankte dem derzeit einzigen aktiven Kaninchenzüchter im Verein, Stefan Friebus, der sich an Ausstellungen und Schauen beteiligt.

Geklärt ist mittlerweile der Ablauf des anstehenden 110. Gründungsjubiläums. „Normalerweise war an ein großes Fest gedacht. Doch aufgrund der noch immer nicht absehbaren Entwicklung von Corona veranstalten wir nun am 15. Oktober lediglich einen gemütlichen Abend.“ Dieser soll, wie Ramona Tretter weiter berichtete, im Gasthof „Goldener Engel“ ohne Beteiligung anderer Vereine, aber mit interessanten Filmbeiträgen stattfinden.

Keine Einwände gab es gegen die angekündigte Erhöhung des Mitgliedsbeitrags um jährlich 4 Euro. Applaus aus der Versammlung gab es für Mitglieder, die dem Kleintierzuchtverein seit vielen Jahren die Treue halten. Eine Urkunde für 45-jährige Mitgliedschaft bekam Erika Mitlmeier. 40 Jahre dabei sind Marion Hausknecht, Wolfgang Kreuzer und Helmut Winter. 35 Jahre: Josef Eiber und Doris Mark. 30 Jahre Mitglied ist Stefanie Kreuzer. Die Ehrennadel in Gold des Verbandes der bayerischen Rassegeflügelzüchter erhielten Jennifer Dostler und Florian Frank.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.