Der Kleintierzuchtverein Friedenfels besteht seit 110 Jahren. Bereits vor Monaten hatte sich das Vorstandsteam für ein "kleineres Jubiläum" entschieden. Wegen der Unwägbarkeiten mit Blick auf die Pandemie wollte sich der Verein umfangreiche Vorarbeiten ersparen, informierte Vorsitzende Ramona Tretter gegenüber Oberpfalz-Medien. Dass die nun gewählte Form gleichermaßen Anklang fand, zeigte die Beteiligung der Mitglieder an der Jubiläumsfeier.
Bereits zum Gedenkgottesdienst in der Pfarrkirche kamen viele Tierliebhaber und gedachten der verstorbenen Mitglieder. Gut gefüllt war später auch die große Veranda im Vereinslokal "Goldener Engel". Vorsitzende Ramona Tretter hieß unter anderem eine starke Abordnung des Patenvereins, des Kleintierzuchtvereins Windischeschenbach, Bürgermeister Oskar Schuster und Ehrenmitglied Bernhard Schaumberger willkommen.
Auf dem Programm standen neben dem gemeinsamen Essen auch Videos und Filme von Vereinsveranstaltungen, die für Heiterkeit und Applaus sorgten. In die Film-Rückschau von Jugendleiter Johannes Tretter eingebunden waren etwa die große Kreisschau 2019 sowie die Fahnenweihe 1987. Erinnert wurde auch an die lange Vereinsgeschichte. Ramona Tretter: "Seit seiner Gründung am 6. Oktober 1912 gehört der Verein zu den engagiertesten und aktivsten Vereinen im Ortsleben." Die "Hoserer", wie sie genannt werden, seien bei vielen gesellschaftlichen und kirchlichen Ereignissen stets dabei. Ob Beteiligung an Kirchenzügen oder Mitarbeit beim Herbstfest, beim Bürgerfest und beim Weihnachtsmarkt - die Veranstalter "konnten sich stets auf unseren Verein verlassen", sagte die Vorsitzende. Intern stünden viele Versammlungen, Vortragsabende, Ausflüge, Hüttenaufenthalte und auch Zeltlager für den Züchternachwuchs auf dem Plan.
Amüsant schilderte Tretter, wie Frauen im Kleintierzuchtverein Fuß fassten und mit Aufgaben im Vorstand betraut wurden. "In dem einst männerdominierten Verein war es für mich und Tanja Hausknecht gar nicht so leicht, unsere Interessen und Arbeit mit den Tieren in der Vorstandschaft verwirklichen zu können." Tretter fuhr schmunzelnd fort: "Heute sind die Männer froh, dass wir da sind." Dafür gab es kräftigen Beifall.
Ramona Tretter wies auch auf die große Lokalschau im November in der Steinwaldhalle hin. "Unsere alljährliche Lokalschau war bis zur Pandemie landauf und landab bekannt und wurde von vielen Tierliebhabern und Vereinsabordnungen besucht." Nun solle diese Tradition fortgeführt werden. Tretter bat alle Mitglieder, hier mitzuhelfen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.