Der agile Rentner hat sich bereits vor Jahren einen einzigartigen Kreuzweg rund um sein Anwesen geschaffen. An 14 Stationen aus heimischem Holz verweist der einstige Steinhauer auf das Leiden und Sterben Jesu.
Die Stationen des Kreuzwegs stellen die schweren Stunden Jesu dar, von der Verurteilung bis hin zur Grablegung.
Schutz vor Wetter- und Umwelteinflüssen
Um seine Kunstwerke im Garten recht lange zu erhalten, hat sich der Künstler dazu entschieden, die Reliefs an den Stationen in gewissen Zeitabständen aus den Halterungen zu nehmen, um sie vor Wetter und Umwelteinflüssen zu schützen.
Ersatzweise farbige Bilder
Als Ersatz stellt er keine Motive aus Holz ein, sondern farbige Bilder, die er ebenfalls selbst geschaffen hat. Beide Ausführungen zeigte Hans Vogl Pfarrer Joseph. Der Geistliche war deshalb sehr angetan und lobte das große religiöse Engagement des Rentners.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.