Für das Tagesmotto "Der Schatz von Friedenfels" haben lange vorher schon 19 Ministranten aus dem Ort, unterstützt durch Lucia Meißner von der katholischen Jugendstelle Tirschenreuth und Ivona Bayer von der katholische Jugendstelle Marktredwitz, die Voraussetzungen geschaffen. Außerdem leisteten zahlreiche Mütter und je ein Betreuer aus den teilnehmenden Pfarreien Bärnau-Hohenthan-Schwarzenbach, Brand, Erbendorf, Friedenfels, Fuchsmühl, Kemnath, Marktredwitz, Mehlmeisel, Pechbrunn, Pullenreuth, Wiesau und Wunsiedel große Hilfe.
Mit einem langen Kirchenzug von der Steinwaldhalle zur Pfarrkirche wurde der Ministranten-Tag eröffnet. Pfarrer Joseph zelebrierte einen festlichen Gottesdienst zum Thema Gemeinschaft. Eine entsprechende Aufführung durch die Ministranten begeisterte. Mit der Pfarrgemeinde betete der Geistliche: "Wir danken dir, Vater im Himmel, für unsere Ministrantinnen und Ministranten, für die Begleiterinnen und Begleiter sowie für die Eltern." Beim Segen wünschte Pfarrer Joseph, dass Gott die jungen Leute durch die Höhen und Tiefen des Lebens begleitet und die Ministranten-Gemeinschaft festigt.
Nach der Rückkehr in die Steinwaldhalle begrüßten die Friedenfelser Oberministranten Annamaria Härtl und Maximilian Heindl die junge Schar und starteten den Aktionstag. Jeder Ministrant durfte sich zunächst einen Sheriffstern als Namensschild basteln. Durch die passend zum Thema geschmückte Halle wehte bereits ein Hauch von Wildwest. Die Ministranten aus den jeweiligen Pfarreien hatten Schatzkisten hergestellt, die im Lauf des Tages von den Friedenfelser Gruppenleitern versteckt wurden. Gegen Ende des Treffens gingen die Teilnehmer auf die Suche. Großen Spaß bereitete zudem ein großer Stationenlauf, bei dem jede Gruppe versuchte, so viele Punkte wie möglich zu erreichen. Dazu gehörten Reiter stapeln, Kühe einfangen, ein Westernquiz, die Schatzsuche im verdunkelten Geräteraum, ein Goldtransport, Dosenwerfen, Angeln, ein Abenteuerweg und Lassowerfen. Dabei gab es viel zu lachen und pro Station ein kleines Puzzleteil zu einer Schatzkarte, die nach dem Zusammenführen aller Teile den Weg zur gefüllten Schatztruhe zeigte.
Besonders spannend war die Siegerehrung. Die Ministranten aus der Pfarrei Pullenreuth sicherten sich souverän den ersten Platz und bekamen für die meisten Punkte großen Applaus. Mit Urkunden und Gruppenbilder wurden aber auch die übrigen Teilnehmer belohnt. Nicht fehlen durfte bei diesem ereignisreichen Tag eine ausgezeichnete Verpflegung. In der Küche der Steinwaldhalle wurden ständig schmackhafte Burger mit großen Portionen Pommes zubereitet. Am Ende bekamen die Gastgeber für ihre umfangreichen Vorbereitungen viel Lob von den katholischen Jugendstellen. Auch Pfarrer Joseph würdigte das Engagement und dankte den teilnehmenden Pfarreien.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.