Friedenfels
13.09.2023 - 11:26 Uhr

Mit Lichtgewehr sowie Pfeil und Bogen in Frauenreuth auf Punktejagd

Viel Spaß gab es beim Ferienprogramm des Schützenvereins Frauenreuth. Nicht fehlen durfte ein Erinnerungsfoto mit Vorsitzendem Wolfgang Schlicht (links) und den Helfern. Bild: bsc/exb
Viel Spaß gab es beim Ferienprogramm des Schützenvereins Frauenreuth. Nicht fehlen durfte ein Erinnerungsfoto mit Vorsitzendem Wolfgang Schlicht (links) und den Helfern.

18 Kinder und Jugendliche waren der Einladung der Frauenreuther Sportschützen gefolgt und verbrachten im und rund um das Frauenreuther Schützenheim einen spannenden Nachmittag. Vorsitzender Wolfgang Schlicht hatte mit zehn Helferinnen und Helfern einen Parcours mit sieben Stationen geschaffen, der bei den Kindern großen Anklang fand. Die jüngeren Kinder unter zwölf Jahren zielten mit dem Lichtgewehr, während die älteren Teilnehmer mit dem Luftgewehr das Scheibenschießen und die Biathlonstände ausprobieren durften. Das Pfeil- und Bogenschießen, Spickerwerfen auf Dartscheibe und Luftballons sowie das Dosen- und Hufeisenwerfen standen für alle auf dem Programm. Zum Schluss des kurzweiligen Nachmittags wurden die Kinder mit einer kräftigen Brotzeit versorgt und auch verschiedene Getränke standen zur Wahl. Alle Kinder erhielten eine Urkunde mit der erreichten Punktzahl. Dass die meisten Kinder nach ihren 12 Pfeilen oder 15 Schüssen das Programm gerne nochmals absolvieren wollten, gefiel den Verantwortlichen. Die Übungsleiter gewährten eine Sonderrunde nach der Siegerehrung. Die Freude ihrer Kinder am Ferienprogramm des Schützenvereins Frauenreuth merkten auch die Eltern, als sie ihre Sprösslinge am Ende der Veranstaltung abholten. Dank galt den Helferinnen und Helfern: Tamara Bannert, Felicitas und Uwe Heider, Claudia und Wolfgang Schlicht, Bernhard Schultes, Angelika und Kurt Schramm, Reinhard Schwarz sowie Armin und Monika Seidel.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.