Da wurde wieder einiges bewegt, merkten die Ehrengäste nach dem Rückblick von Bereitschaftsleiterin Andrea Winkler an, der von Erika Stock mit Blumen und Tobias Megies mit einem Präsent zum Geburtstag gratuliert wurde. Winkler würdigte die gute Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern des BRK-Kreisverbandes - vor allem mit Berta Steckbauer: "Ein Anruf und das Anliegen wird geregelt." Die Bereitschaftsleiterin blickte auf ein abwechslungsreiches Jahr mit vielen "schönen und intensiven Erinnerungen" zurück, zum Beispiel das traditionelle Kirwaessen, aber auch stressige Nächte im Sanitätsdienst. Es gebe kaum ein Fest, bei dem das Rote Kreuz nicht gefordert sei. Dazu zählen Herbstfest, OVL-Lauf, Zoiglfest, Bergfeuer sowie Oberpfälzer Truckertreffen.
Herrliche Sketche
Die Behinderten-Nachmittage fallen in den Bereich Sozialarbeit und gehören zu den herausragenden Veranstaltungen der BRK-Bereitschaft Friedenfels. Am 2. Mai 2020 gibt es das 86. Treffen. Die Jugend glänzte dabei mit Sketchen, die Schauspieler spendierten Brezen und Getränke. Ein Stab von Helfern aus der Bereitschaft sowie des Jugendrotkreuzes kümmerte sich um die Gäste. Andrea Winkler streifte auch die kleineren Ereignisse, wie Bereitschaftsleiter-Tagungen und die eigene Adventsfeier. Alle kranken Friedenfelser daheim oder in Altenheimen sowie Geburtstagsjubilare wolle man auch heuer wieder besuchen. In den Mittelpunkt der Dankesrede rückten auch die Seniorengymnastik mit Zita Schuster, die großen Zuspruch finde, und die Altenstube mit Monika Schmid. Monika Schraml engagiert sich als Helferin vor Ort (22 Einsätze im vergangenen Jahr). Andrea Winkler kündigte an, auch wieder auszurücken. Eine neue HvO-Ausrüstung wurde ihr genehmigt.
Ihren Bericht beendete Winkler mit ausführlich gehaltenen Dankesworten an die fleißigen Helfer. Sie vergaß auch nicht die Gemeinde; die Bereitschaft sei dankbar für die Benutzung der Steinwaldhalle und des Leseraums. Die Bilanz des BRK Friedenfels könne sich sehen lassen: 1430 Stunden (ohne Jugendrotkreuz) hat man im Dienst am Nächsten geleistet.
Die Anerkennung seitens der Ehrengäste folgte umgehend. "Mein Kompliment, das ist sehr beachtlich", sagte Zweiter Bürgermeister Oskar Schuster. Er würdigte die breite Palette an Veranstaltungen. Schuster bedauerte, dass in Friedenfels kein "Betreutes Wohnen" angeboten wird.
Alleinstellungsmerkmal
Dank kam auch von BRK-Kreisbereitschaftsleiter Christian Stahl. "Schön zu hören, wenn alles so funktioniert. Von den Veranstaltungen, die ihr organisiert, bin ich begeistert." Helfer vor Ort und Seniorengymnastik, aber auch die Besuche von Kranken und in Altenheimen seien wichtig. Hier besitze die Friedenfelser Bereitschaft ein Alleinstellungsmerkmal. Stahl: "Noch viele erfolgreiche Jahre. Bleibt fit."
Auch außergewöhnliche Ehrungen - unter anderem von Gründungsmitgliedern - standen auf der Tagesordnung der Jahresversammlung. Ihre Verdienste über 60 Jahre hinweg seien anerkannt, so Andrea Winkler. Leider konnten sie aus Alters- oder gesundheitlichen Gründen nicht anwesend sein. Die Urkunden werden an die 103-jährige Frieda Schraml, Maria Höfer und Jutta Wagner nachgereicht. Peter Steinhauser erhielt eine Dankurkunde für 55 Jahre. Willi Wick (stellvertretender Leiter der Bereitschaft) gehört schon 25 Jahre dem BRK an. Im Jugendrotkreuz verdient gemacht haben sich Melanie Schultes und Tobias Megies (jeweils zehn Jahre aktiver Einsatz). Die Auszeichnungsspange für fünf Jahre ging an Zweiten Bürgermeister Oskar Schuster.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.