Seit gut einem Jahr ist die Friedenfelserin ehrenamtliche Diözesanleiterin des Hilfsdienstes, der sich durch tatkräftige Hilfe für Bedürftige, Gebete und Unterstützung der Kirche auszeichnet. Die Beauftragten der einzelnen Gliederungen trafen sich zwei Tage lang in der Heimat ihrer Leiterin von Gemmingen-Hornberg.
Zum Auftakt zeigte der Geschäftsführer der Friedenfelser Betriebe, Thomas Schultes, der Gruppe die Schloßbrauerei. In der "Schlossschänke" hatten die Beauftragten und Geschäftsführer abends die Möglichkeit, sich über die verschiedenen Probleme in den einzelnen Gliederungen auszutauschen.
Am nächsten Morgen startete Georg Lengerke mit einem Referat zum Thema "Caritas und Charisma - ein Riß und seine Heilung". Der Geistliche, der über viele Jahre der Leiter des geistlichen Zentrums der Malteser in Ehreshoven war, verstand es ausgezeichnet, seine Zuhörer zu begeistern und zu motivieren.
Den Vertretern der 15 Gliederungen der Diözese gaben anschließend Diözesangeschäftsführer Frank Becker und sein Stellvertreter Stefan Kalm einen Einblick in die Entwicklungen. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst, zelebriert von Georg Lengerke, stellte am Nachmittag Ausbildungsreferent Torsten Lange das Projekt "Herzensretter" vor. Danach sprach die Referentin für das soziale Ehrenamt, Daniela Schwarz, zum Thema Demenz und gab Einblick in das Konzept "Demenzlotsen". Mit Themen aus der Praxis der Beauftragten und Geschäftsführer wurde ein informatives Wochenende abgeschlossen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.