Friedenfels
08.03.2021 - 13:15 Uhr

Meditative Atmosphäre in der Friedenfelser Pfarrkirche

Vielen war bislang der Inselstaat Vanuatu überhaupt nicht bekannt. Das hat sich mit dem Weltgebetstag der Frauen am Freitag geändert. Videos, Bilder und Texte zum Land beeindruckten in einem außergewöhnlichen Gottesdienst.

Mystisch beleuchtet und mit vielen Verweisen zu Vanuatu präsentierte sich der Altarraum der Friedenfelser Pfarrkirche am Weltgebetstag der Frauen. Bild: bsc
Mystisch beleuchtet und mit vielen Verweisen zu Vanuatu präsentierte sich der Altarraum der Friedenfelser Pfarrkirche am Weltgebetstag der Frauen.

Mütterverein-Vorsitzende Monika Seidel hatte schon im Vorfeld angekündigt, dass der Weltgebetstag der Frauen heuer anders als gewohnt stattfinde. Die Veranstaltung wurde in die Friedenfelser Pfarrkirche verlegt. Auf das ansonsten umfangreiche Team zur Vorbereitung musste Monika Seidel in diesem Jahr wegen der coronabedingten Kontaktbeschränkungen verzichten. Zusammen mit Karin Gerolstein und Mesner Tobias Megies stemmte man die diesjährigen Herausforderungen. Pfarrer Joseph hatte sein Einverständnis gegeben und freute sich über das Engagement des Trios in der Pfarrkirche.

Die Gläubigen waren beeindruckt von der meditativen Atmosphäre. Scheinwerferausleuchtungen, imposante Bilder und Videos über den Inselstaat Vanuatu auf einer großen Leinwand gehörten dabei genauso zu der diesjährigen Darbietung wie Informationen über den Inselstaat mit seiner Geschichte und Gesellschaft, der Flora und Fauna, der Wirtschaft sowie der Situation von Frauen und der Religion. Thema waren auch die Folgen des Klimawandels, die die Menschen auf Vanuatu deutlich zu spüren bekommen. Deutlich wurde aber auch, dass trotz der dort herrschenden zahlreichen Naturkatastrophen und Bedrohungen durch den Klimawandel die Menschen in Vanuatu in besonderer Weise auf Gott bauen.

Zu dem außergewöhnlichen Gottesdienst hatten die Friedenfelser Kommunionkinder zusammen mit ihrer Tischmutter Karin Gerolstein viele kleine Schiffe, Windfächer und eine große Tafel mit den Umrissen der zu Vanuatu gehörenden Inseln gebastelt, die vor dem Altar aufgebaut waren. Außerdem gaben Leonie Kaßeckert, Milena Klöble und Theresa Schraml Kindern und Jugendlichen aus Vanuatu ihre Stimme und schilderten in ergreifenden Vorträgen deren alltägliche Probleme, Sorgen und Nöte.

Mütterverein-Vorsitzende Monika Seidel ließ es sich deshalb am Ende nicht nehmen, ihren Mitstreitern zu danken. Mesner Tobias Megies, der für die Dekoration der Kirche zum Weltgebetstag inklusive einer großen Landesfahne von Vanuatu verantwortlich war, als auch Karin Gerolstein, die sich um Videos, Bilder und Musik gekümmert hatte, freuten sich über den Dank der Kirchenbesucher. Pfarrer Josef sprach das Segensgebet. Auf das von der Kirchengemeinde alljährlich geschätzte Abendessen aus dem Land der Frauen des Weltgebetstags, vorbereitet nach Original-Landesrezepten durch den Mütterverein Friedenfels, musste in diesem Jahr jedoch verzichtet werden. „Hygienevorschriften und Abstandsregeln ließen in dieser besonderen Zeit das abschließende Ereignis nicht zu“, informierte die Vorsitzende des Müttervereins, Monika Seidel, im Gespräch mit Oberpfalz-Medien.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.