Das vom Gründungsvorsitzenden Hubertus Urban ins Leben gerufene und vom Ehrenvorsitzenden Karl Schraml weitergeführte Treffen im Gasthof "Goldener Engel" nahm FGV-Ortsvorsitzender Manfred Lang zum Anlass, allen für die vertrauensvolle Zusammenarbeit zu danken - im Namen der Ortsgruppe Friedenfels und im Namen der Hauptvereinsvorsitzenden Monika Saalfrank. Er wünschte allen Wander-, Heimat- und Naturfreunden ein erholsames und erlebnisreiches Wanderjahr 2019. Freudig wurden die Grüße des erzgebirgischen Wanderfreundes Reinhard Heppner und des zweiten Bürgermeisters Oskar Schuster aufgenommen.
Mit dem Programm 2019 bleibe man dem Gründungsgedanken treu. Lobenswert sei, noch unbekannte Details der Heimat kennenzulernen und das Brauchtum zu pflegen. "Die Menschen sehnen sich gerade jetzt in der Zeit der Globalisierung nach regionaler Identität, nach Heimat. Damit sind die Ziele des FGV wieder in.“
Geschäftsführer Josef Vogl fasste die Ergebnisse der mündlichen Vorbesprechungen zusammen und brachte den Wanderplan, die wichtigste Broschüre der Ortsgruppe neben dem „Siebenstern“, in eine ansprechende optische Gestaltung. Ein Team um Vorsitzenden Manfred Lang, Wanderwart Werner Zuleger und Josef Vogl sorgte für die abschließende Korrektur des Entwurfes und Bernhard Schmidt bewerkstelligte den exakten Farbdruck. Schnitt, Heftung und endgültige Fertigstellung des gelungenen Werkes ist Gabi und Manfred Lang zu verdanken. Allen Beteiligten dankte der Vorsitzende für die pünktliche Bearbeitung.
"Zu allen unseren Veranstaltungen", betonte der Vorsitzende, "sind Sie mit Ihren Angehörigen, Freunden, Bekannten und Gästen aufs Herzlichste eingeladen. In allen Jahreszeiten erwarten die Teilnehmer interessante Veranstaltungen, erbauliche und erlebnisreiche Ausflüge in frischer sauerstoffhaltiger Waldluft, was bekanntlich Glücksgefühle auslöst und das Immunsystem stärkt." Schlendern, sitzen, schauen, staunen und entspannen in geselliger Runde. Daraus resultiere ein bemerkenswerter Gewinn für alle Wanderer und solche, die es noch werden wollen.
Den Kern des Wanderprogramms bilden die Abend- und die ausgiebigen Rentner- beziehungsweise Tageswanderungen. Immer am ersten Mittwoch oder Donnerstag im Monat schnüren die Fichtelbirgler ihre Wanderschuhe. Beliebte Ausflugsziele sind, um die Heimat neu zu entdecken, am 6. März der Gasthof Zainhammer, später die Glasschleif auf der Nordseite des Steinwaldes und im Herbst das FGV-eigene Marktredwitzer Haus, wenn es wieder geöffnet hat. Abmarsch jeweils 18 Uhr, mit zwei Ausnahmen: Jeden zweiten Donnerstag im Monat stehen die „Königsetappen“ bis zu 25 Kilometer Wanderstrecke auf dem Programm. Die Ziele: Schneeberg, Ochsenkopf auf digital erfassten Wegen, Arnoldsreuth (Steinwaldüberquerung), Windischeschenbach über Falkenberg (25 Kilometer, große Zoiglwanderung), Parksteingipfel ab Öd und zurück, Falkenberg über das Waldnaabtal (rund 19 Kilometer), tschechischer Naturpark Sumava unter Führung von Wenzl Rosenberger sowie Oberpfälzer Wald. Neu im Programm sind zwei Etappen auf den Nurtschweg.
Das inzwischen 19. Wanderwochenende im Erzgebirge steht diesmal schon vom 30. August bis 1. September auf dem Programm. „Die Gipfelregion des Keilbergs, höchste Erhebung des Erzgebirges, mit einer unglaublichen Rundumsicht ist noch in bester Erinnerung", merkte Lang an. Zwischendurch werden Radwanderungen und alle drei Wochen Zoiglwanderungen eingeschoben. Weitergehende Infos im Schaukasten und in den Veröffentlichungen in der Tageszeitung "Der neue Tag".
Auch gesellschaftliche Ereignisse locken: das traditionelle Frühlingstreffen am 5. April und der Herbstabend am 25. Oktober. Folgende Termine des Hauptvereins sind Pflichttermine: Fichtelgebirgstag mit 131. Jahreshauptversammlung (6. April ), Herbststernwanderung zum Kornberg mit der restaurierten Schönburgwarte westlich von Selb (1. September).
Aktuell stehe der Deutsche Winterwandertag (ab 16. Januar) im Ochsenkopferlebnisgebiet an. Das nächste Monatstreffen findet am 6. Februar im "Bräustüberl" statt. „Dabei gibt es weitere Neuigkeiten."
Wanderstatistik
In einem kurzen Rückblick "servierte" Wanderwart Werner Zuleger die zurückliegenden Aktivitäten des Fichtelgebirgsvereins Friedenfels. Die Wanderstatistik weise 9 Abend-, 9 Tages-, 1 Mehrtages- und 5 Rad- sowie 17 Zoiglwanderungen aus. Hinzu kommen ein Ausflug per pedes mit Kindern, die 20-Kilometer-Wanderung vom Keilberg ins Tal und bis nach Rittergrün im Erzgebirge sowie die traditionelle Waldweihnachtswanderung zum Hackelstein. (roh)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.